Nachrichten Detail
Fri Aug 15 09:05:24 CEST 2025
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Börsen haben am Freitag mehrheitlich zugelegt. Dabei erholten sich japanische Aktien mit deutlichen Gewinnen von den Vortagesverlusten.
Der Leitindex Nikkei 225 gewann 1,71 Prozent auf 43.378,31 Punkte und baute seine Gewinne auf Wochensicht auf rund vier Prozent aus. Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten dies mit neuen Wirtschaftsdaten. Japans Wirtschaft hatte sich im Frühjahr stärker als erwartet entwickelt. Im zweiten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um ein Prozent zu. Analysten hatten für die Monate April bis Juni im Schnitt nur mit einem Wachstum von 0,4 Prozent gerechnet.
Verhaltener war die Entwicklung in China. Auch hier reagierten die Märkte auf neue Daten. Die chinesische Industrieproduktion hatte sich im Juli überraschend stark abgeschwächt. Die Produktion der Industriebetriebe legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent zu. Analysten hatten für Juli im Schnitt nur einen Rückgang der Wachstumsrate auf 6,0 Prozent erwartet. Im Vormonat war die Fertigung noch deutlich stärker um 6,8 Prozent gestiegen. Auch die Preise für Immobilien waren unter den Erwartungen geblieben. "Chinas Immobilienmarkt kommt weiterhin nicht aus der Krise", stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest. "Der Immobilienmarkt liegt weiterhin wie ein riesiger schwarzer Schatten über Chinas Wirtschaft."
Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor 1,21 Prozent auf 25.210,15 Punkte, hielt sich damit auf Wochensicht aber geringfügig im Plus. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann dagegen 0,59 auf 4.197,86 Punkte.
Am australischen Markt ging es ebenfalls weiter nach oben. Der S&P/ASX 200 gewann 0,73 Prozent auf 8.938,60 Punkte. Er lag damit auf Wochensicht ebenfalls leicht im Plus./mf/stk
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!