Nachrichten Detail
Thu Nov 27 11:54:42 CET 2025
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch leicht nachgegeben. Damit konsolidierten die Börsen die vorherigen Gewinne. Wegen des US-Feiertags verlief das Geschäft ruhig.
Der EuroStoxx 50 verlor am späten Vormittag 0,1 Prozent auf 5.649,74 Punkte. Außerhalb des Euroraums tendierte der Schweizer SMI kaum verändert, während der britische FTSE 100 um 0,22 Prozent auf 9.670,28 Punkte nachgab.
Da am Freitag in den USA ein Brückentag mit verkürzten Handel ansteht, dürfte sich das ruhige Geschäft zum Wochenende hin fortsetzen. Erst zu Wochenbeginn sollte sich der Handel wieder beleben. "Entscheidend für den weiteren Verlauf dürften die Umsatzzahlen des US-Einzelhandels am Thanksgiving-Wochenende sein", hieß es in einer Einschätzung des Brokers Index Radar. "Für die Cyber Week wird ein Umsatz von etwa 44 Milliarden US-Dollar erwartet." Am Montag folgten die exakten Daten, die einen klareren Eindruck über die Konsumlaune in den USA lieferten.
Neue Konjunkturdaten brachten unterdessen kaum Impulse. Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hatte sich im November nur geringfügig verbessert. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 97,0 Punkte. Volkswirte hatten diesen Anstieg im Schnitt erwartet. Der ESI liegt damit aber weiter unter dem langfristigen Durchschnitt von 100 Punkten.
Technologiewerte kamen nach den Vortagesgewinnen etwas zurück. Aktien des Schwergewichts ASML sanken um ein Prozent. "Insbesondere bei Technologietiteln ziehen die Investoren derzeit schnell die Reißleine und nehmen Gewinne mit", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Auch Rohstoffwerte kamen nach den Gewinnen in den Vortagen nun etwas zurück.
Öltitel knüpften dagegen an die jüngste Schwächetendenz an. Die Ölpreise stehen vor ihrem vierten Verlustmonat in Folge, was die längste Verluststrecke seit 2023 wäre. Die träge Wirtschaftsentwicklung Chinas und die Erwartung eines Überangebots auf dem Weltmarkt stehen schon länger deutlich anziehenden Preisen im Weg.
Keine klare Entwicklung gab es bei Luxuswerten. Aktien von Swatch gaben mit 1,1 Prozent etwas stärker nach. Die UBS hatte zwar das Kursziel auf 90 von 70 Franken angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Zudem liegt auch das neue Kursziel klar unter dem aktuellen Kurs.
Besser sah es bei EssilorLuxottica aus. Auch hier hatte sich die UBS geäußert und den Wert von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Die jüngsten Quartalszahlen hätten gezeigt, dass der Brillenkonzern zu einem der am schnellsten wachsenden Branchenunternehmen werden könnte, hieß es zur Begründung./mf/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
