Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Noch kein Termin für günstigere Führerscheine in Deutschland absehbar

Thu Oct 30 14:28:11 CET 2025

STRAUBING (dpa-AFX) - Trotz großer Einigkeit von Bund und Ländern bei der Senkung der Führerscheinkosten ist noch kein Termin für die praktische Umsetzung absehbar. Ziel sei es, die vorgelegten Eckpunkte zur Kostenreduzierung bis zur Frühjahreskonferenz der Verkehrsminister zu finalisieren und dann in das Gesetzgebungsverfahren zu kommen, sagte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) nach der zweitägigen Konferenz mit seinen Länderkollegen im niederbayerischen Straubing. "Da kann man sicherlich heute nicht einen festen Zeitpunkt nennen und auch keine genaue Summe."

Arbeitsgruppe soll Ergebnisse bis Ende März vorlegen

Die nächste Verkehrsministerkonferenz findet am 25. und 26. März in Lindau am Bodensee statt - eine noch zu bildende Arbeitsgruppe soll bis dahin Ergebnisse vorlegen. Mitte Oktober hatte Schnieder Eckpunkte zur Novelle des Führerscheins vorgelegt, diese zielt auf Vereinfachungen und mehr digitale Lösungen ab.

So soll etwa der Katalog von 1.169 Fragen für die theoretische Prüfung um ein Drittel reduziert werden. Die Pflicht zu Präsenzunterricht in Fahrschulen soll entfallen und Wissen auch nur über digitale Wege wie Apps vermittelt werden können.

In der praktischen Ausbildung sollen öfter Fahrsimulatoren eingesetzt werden können, statt direkt auf der Straße zu fahren. Vorgesehen sind auch weniger verpflichtende Sonderfahrten wie etwa nachts oder auf Autobahnen. In der praktischen Prüfung soll die Fahrzeit auf 25 Minuten verkürzt werden. Üblich ist für Pkw-Führerscheine derzeit eine Prüfungsdauer von 55 Minuten.

Führerschein darf kein Luxusgut werden

Schnieder erklärte erneut, dass es trotz aller Reformabsichten keine Abstriche bei der Sicherheit geben dürfe und werde. Sobald das Gesetz dann in Kraft trete, könnten auch die Möglichkeiten zur Kostensenkung genutzt werden. Laut Bundesverkehrsministerium werden für einen Pkw-Führerschein der Klasse B derzeit im Schnitt rund 3.400 Euro fällig. Union und SPD hatten die Reform im Koalitionsvertrag vereinbart.

Die Verkehrsminister der Länder betonten unisono, dass sie die Pläne Schnieders unterstützten. Der Führerschein dürfe kein Luxusgut werden, gerade im ländlichen Raum seien die Menschen darauf angewiesen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) betonte, er sehe das Verfahren auf einem guten Weg und sei "überzeugt, dass sich die Fahrschülerinnen und Fahrschüler das sehr genau anschauen werden, welche Angebote am Markt da unterbreitet werden"./hoe/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.