Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Wadephul-Kritik an China vor Besuch in Japan und Indonesien

Sun Aug 17 14:15:51 CEST 2025

HAMBURG (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul hat China zum Start seiner Reise nach Japan und Indonesien für dessen zunehmend aggressives Auftreten in der Straße von Taiwan und im Ost- und Südchinesischen Meer kritisiert. "Hier stehen Grundregeln unseres weltweiten Miteinanders auf dem Spiel", warnte der CDU-Politiker vor dem Abflug. Das habe auch Auswirkungen auf Europa. Dem stelle man sich durch den Einsatz "für eine internationale Ordnung entgegen, die von der Stärke des Rechts und für alle verbindlichen Regeln getragen wird".

Wadephul will am Montag in der japanischen Hauptstadt Tokio Ministerpräsident Shigeru Ishiba, Außenminister Takeshi Iwaya sowie mehrere für Wirtschaftsbelange zuständige Minister treffen. Zudem ist eine Rede bei einer Friedensstiftung geplant. "Unsere Freiheit, unser Wohlstand und unsere Sicherheit - die Ziele, die mich als Außenminister leiten - entscheiden sich nicht allein in Europa. Sie entscheiden sich gerade auch im Zusammenspiel mit starken Partnern weltweit", sagte der Minister zum Ziel seiner Reise.

Wadephul betont Bedeutung freier Seewege

"Im Indopazifik entscheidet sich ganz maßgeblich, wie sicher die Freiheit der Seewege, globaler Lieferketten und damit die Wirtschaftsentwicklung der ganzen Welt bleibt", sagte Wadephul. Dies sei von herausragender Bedeutung für große exportierende Volkswirtschaften wie Deutschland und Japan, aber auch für aufstrebenden Partner in der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean wie Indonesien. Am Mittwoch will der Minister Indonesien besuchen.

China fordere die Volkswirtschaften Deutschlands und Japans mit unfairen und marktverzerrenden Handelspraktiken heraus, kritisierte Wadephul. Zudem verunsichere die Zollpolitik der USA Unternehmen in Europa und Asien. Deutschland trete mit Schlüsselpartnern wie Japan und Indonesien für Wirtschaftsbeziehungen ein, die auf freien Handel, Wettbewerb und Fairness bauen würden.

Mit kaum einem Land im indopazifischen Raum verbinde Deutschland so viel wie mit Japan, ergänzte der Minister. "Uns einen Werte und Interessen - und wir sind mit den gleichen massiven Herausforderungen konfrontiert, die unsere freiheitliche Art zu leben in Frage stellen." Japan gehört wie Deutschland zur G7-Gruppe von Ländern wirtschaftsstarker Demokratien, zu denen auch Frankreich, Italien, Kanada, die USA und Großbritannien zählen.

Forderung nach gerechtem Frieden in der Ukraine

Wie eng die Sicherheit Deutschlands und Japans verknüpft sei, zeigten Chinas und Nordkoreas Unterstützung für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, sagte Wadephul. Die intensiven europäischen und US-Friedensbemühungen müssten auf den Weg zu einem gerechten Frieden führen, der grundlegende Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas wahre. Ausdrücklich dankte er Japan für dessen anhaltende Unterstützung der Ukraine./bk/ln/DP/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.