Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

EQS-News: 9-Monatsergebnis 2025: Basler AG bestätigt starkes Umsatz- und Ergebniswachstum (deutsch)

Thu Nov 06 06:54:49 CET 2025

9-Monatsergebnis 2025: Basler AG bestätigt starkes Umsatz- und Ergebniswachstum

^
EQS-News: Basler AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
9-Monatsergebnis 2025: Basler AG bestätigt starkes Umsatz- und
Ergebniswachstum

06.11.2025 / 06:54 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Corporate News

9-Monatsergebnis

9-Monatsergebnis 2025: Basler AG bestätigt starkes Umsatz- und Ergebniswachstum

* Auftragseingang: 171,8 Mio. Euro (VJ: 133,5 Mio. Euro, +29 %)

* Umsatz: 168,0 Mio. Euro (VJ: 136,7 Mio. Euro, +23 %)

* EBITDA: 27,2 Mio. Euro (VJ: 9,0 Mio. Euro, >+100 %)

* Vorsteuerergebnis: 13,4 Mio. Euro (VJ: -4,9 Mio. Euro, >+100%)

* Nachsteuerergebnis: 11,1 Mio. Euro (VJ: -6,7 Mio. Euro)

* Freier Cashflow 12,4 Mio. Euro (VJ: 1,5 Mio. Euro)

Ahrensburg, den 06.11.2025 - Die BASLER AG, ein führender Anbieter von Bildverarbeitungs-Komponenten für Computer Vision Lösungen, bestätigt heute Zahlen für die ersten neun Monate 2025 vor.

Der Basler-Konzern konnte seinen Auftragseingang und Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres deutlich steigern. Das üblicherweise eher schwache dritte Quartal verlief positiver als erwartet. Aufgelaufen stiegen die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahr mit 29 % auf 171,8 Mio. EUR (VJ

133,5 Mio. EUR), der Umsatz stieg um 23 % auf 168,0 Mio. EUR (VJ: 136,7 Mio. EUR).

Im direkten Quartalsvergleich lag der Auftragseingang um 43 % über dem
Vorjahresquartal und der Umsatz um 29 %. Die Rohertragsmarge konnte trotz
negativer Währungseffekte gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozentpunkte auf
47,8 % (VJ: 46,4 %) gesteigert werden.

Aufgrund abgesenkter Kostenstrukturen, einem signifikanten Umsatzanstieg und der Verbesserung der Rohertragsmarge entwickelte sich das Vorsteuerergebnis auf 13,4 Mio. EUR (VJ: -4,9 Mio. EUR) und führte das Unternehmen zu einer EBT-Marge von 8,0 % (VJ: -3,6 %). Das Nachsteuerergebnis betrug 11,1 Mio. Euro (VJ: -6,7 Mio. Euro).

Die Märkte für Bildverarbeitungskomponenten entwickelten sich außerhalb von Europa in den ersten neun Monaten leicht positiv. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtet für die deutschen Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten aufgelaufen Stand Ende September 2025 nominell einen Umsatzanstieg in Höhe von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Die Auftragseingänge der Branche sanken jedoch im gleichen Zeitraum um 1 %.

Basler entwickelte sich damit deutlich besser als die deutsche Branche für Bildverarbeitungskom-ponenten. Ursächlich hierfür ist im Wesentlichen die starke globale Marktpräsenz und gewonnene Großprojekte aus China und den USA.

Der Freie Cashflow, die Differenz des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit und des Cashflows aus Investitionen, erreichte einen Wert von 12,4 Mio. Euro (VJ: 1,5 Mio. Euro).

Auf Basis der positiven Geschäftsentwicklung im aufgelaufenen Geschäftsjahr hat das Management kürzlich die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. Gemäß dieser geht man fortan davon aus, einen Konzern-Umsatz zwischen 220 - 225 Mio. EUR (vorher 202 - 215 Mio. EUR) und eine Vorsteuer-Marge zwischen 5,5 - 7,5 % (vorher 2 - 6 %) im Konzern zu erzielen.

Der vollständige Quartalsbericht kann auf der Internetseite des Unternehmens eingesehen werden ( www.baslerweb.com).

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Basler AG ist ein international führender und erfahrener Experte für
Computer Vision. Das Unternehmen bietet ein breites aufeinander abgestimmtes
Produktportfolio an Bildverarbeitungs-Hardware und -Software an. Zudem löst
es gemeinsam mit Kunden deren Vision Applikationsfragen und entwickelt
kundenspezifische Produkte oder Lösungen. Der 1988 gegründete Basler Konzern
beschäftigt rund 850 Mitarbeitende an seinem Hauptsitz in Ahrensburg sowie
an weiteren Vertriebs- und Entwicklungsstandorten in Europa, Asien und
Nordamerika.

Basler AG, Hardy Mehl (CCO/COO), An der Strusbek 60 - 62, 22926 Ahrensburg, Tel. +49 (0)4102-463101, ir/baslerweb.com, www.baslerweb.com, ISIN DE 0005102008



Kontakt: Basler AG Verena Fehling Tel. 04102 463 101 Email: Verena.fehling@baslerweb.com

---------------------------------------------------------------------------

06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=f1ba9627-bad2-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Basler AG An der Strusbek 60-62 22926 Ahrensburg Deutschland Telefon: 04102-463 0 Fax: 04102-463 109 E-Mail: ir@baslerweb.com Internet: www.baslerweb.com ISIN: DE0005102008 WKN: 510200 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2224762



Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------

2224762 06.11.2025 CET/CEST

°

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.