Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - Entspannung im Zollstreit

Fri Jun 27 18:33:16 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf ein Ende der Zollkonflikte mit den USA hat am Freitag die europäischen Börsen beflügelt. Die US-Börsen, die aus demselben Grund neue Rekorde feierten, gaben zusätzlich Schwung. Obendrein stützten Zinssenkungsfantasien.

"Zusammen mit der Entspannung an der geopolitischen Front setzt sich der Börsenzug nun wieder nach oben in Bewegung und straft all diejenigen Lügen, die mit einer größeren Korrektur über den Sommer gerechnet hatten", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.

Der EuroStoxx 50 beendete den Handel auf Tageshoch mit einem Plus von 1,56 Prozent auf 5.325,64 Punkte. Im Wochenverlauf hat der Leitindex der Euroregion damit um 1,8 Prozent zugelegt. Auch außerhalb des Euroraums ging es nach oben. Der Schweizer SMI gewann am Freitag 0,84 Prozent auf 11.980,38 Zähler, der britische FTSE 100 rückte um 0,72 Prozent auf 8.798,91 Punkte vor.

Im Zollkonflikt einigten sich China und die USA auf ein Ende bestimmter Handelsbeschränkungen, wie beide Seiten mitteilten. US-Handelsminister Howard Lutnick bestätige anschließend der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass der Deal mit China unterschrieben worden sei. China wird ihm zufolge seltene Erden liefern und die USA werden dafür ihre Gegenmaßnahmen beenden.

Obendrein könnte noch vor Ablauf der Frist am 9. Juli ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA getroffen werden. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, habe beim Gipfeltreffen am Donnerstag gesagt, sie sei zuversichtlich, dass vor dem Fristablauf eine Einigung erzielt werden könne, um eine wirtschaftlich schädliche Eskalation zu vermeiden, zitiert Bloomberg mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Bis auf die Energieversorger legten alle Sektoren in Europa zu. Besonders kräftig aufwärts ging es für konjunktursensible und exportorientierte Sektoren. "Die Marktteilnehmer hoffen auf ein schnelles Ende im Handelsstreit zwischen der EU und den USA", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. Mit Abstand war der Autosektor daher am gefragtesten und legte deutlich um mehr als vier Prozent zu.

Auch Aktien von Luxusunternehmen, für die China ein bedeutender Markt ist, profitierten von den Neuigkeiten im Zollstreit. Das US-Analysehaus Bernstein Research schätzt die Aussichten für die Branche positiv ein und hält eine Erholung im zweiten Halbjahr für möglich. LVMH stiegen um 2,7 Prozent und Hermes gewannen 1,8 Prozent. Kering legten um 5,6 Prozent zu.

Unter den Industriewerten ging es für Schneider Electric um 6,5 Prozent nach oben. Informationen des Konzerns zu den jüngsten Geschäftstrends seien erfreulich ausgefallen, schrieb Analyst Alasdair Leslie von Bernstein Research. Damit hätten sich die jüngsten Sorgen am Markt nicht bestätigt.

Unter den kleineren Werten sprangen AMS-Osram um knapp 14 Prozent nach oben. Die UBS hat das Kursziel auf 14,80 Franken angehoben und ihre Kaufempfehlung bestätigt. Es stehe eine Trendwende im Geschäftszyklus an und der Verkauf eines Teilbereichs könne den Schuldenabbau voranbringen, begründete Analyst Harry Blaiklock seinen gestiegenen Optimismus für die Aktie des Halbleiterherstellers./ck/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.