Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP: Ältere Arzneien retten Lillys Jahresende - Gewichtssenker enttäuschen

Thu Feb 06 15:23:02 CET 2025

INDIANAPOLIS (dpa-AFX) - Der US-Pharmahersteller Lilly ist im Schlussquartal 2024 stärker gewachsen als gedacht. Florierende Geschäfte mit den Diabetes- und Abnehmmitteln Mounjaro und Zepbound sorgten abermals für Schwung. Allerdings hatten sich Analysten wie schon im Vorquartal auch diesmal von beiden Medikamenten mehr erwartet. Dass Lilly trotzdem positiv überraschte, lag ausgerechnet an einem kräftigen Plus bei älteren Arzneien. Konzernchef David Ricks sprach gleichwohl von einem erfolgreichen Jahr 2024 und gab sich mit Blick auf 2025 optimistisch: Er bekräftigte die Umsatzprognose vom Januar. Seine Gewinnprognose für das Jahr liegt derweil im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie zog im vorbörslichen US-Handel moderat an.

Das Unternehmen starte in das Jahr 2025 mit einer "enormen Wachstumsdynamik", sagte Ricks laut Mitteilung vom Donnerstag in Charlotte. Dem Konzern stünden mehrere wichtige Daten aus fortgeschrittenen Medikamentenstudien bevor. "Sollten diese positiv ausfallen, wird das unser langfristiges Wachstum beschleunigen."

Lilly hat bislang ähnlich wie der dänische Rivale Novo Nordisk massiv von dem Hype um seine Gewichtssenker profitiert. In einer Vergleichsstudie zeigte sich zuletzt auch, dass die Mittel der Amerikaner bisher wirksamer sind als die aktuellen Produkte Ozempic und Wegovy von Novo. Analysten trauten Lilly daher bisher zu, den Konkurrenten mit der Zeit zu überholen. Doch dem US-Konzern, der wegen der hohen Nachfrage immer wieder unter Kapazitätsengpässen leidet, machen diese Versorgungsprobleme gerade besonders zu schaffen.

Der Konzern hatte deshalb Ende Oktober seine - zwischenzeitig mehrfach angehobenen - Umsatzziele für das Jahr wieder etwas eingedampft. Mitte Januar hatte das Management nach ersten Berechnungen diese dann noch einmal heruntergeschraubt. Das Wachstum bei den neueren Blutzuckersenkern im Schlussquartal habe sich nicht in dem erhofften Maße ergeben, hieß es seinerzeit zur Begründung.

Mit 3,5 Milliarden Dollar Erlös für Mounjaro und 1,9 Milliarden für Zepbound blieben beide Arzneien in den drei Schlussmonaten auch hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Dagegen zogen die Verkäufe von älteren Arzneien wie das Diabetes-Medikament Jardiance und das Insulin Humalog von Oktober bis Dezember deutlich an. Aufs Gesamtjahr gesehen kletterte der Umsatz so um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr auf 45 Milliarden Dollar.

In diesem Jahr soll der Erlös nun noch etwas stärker anziehen. Im Januar 2025 hatte Lilly auch bereits eine Erlösprognose für das neue Jahr veröffentlicht, die Konzernchef Ricks nun bestätigte: Das Management plant mit einem Umsatzanstieg auf 58 bis 61 Milliarden Dollar, das wären bis zu gut 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Die durchschnittliche Analystenprognose lag zuletzt bei 59,4 Milliarden Dollar.

Das von Analysten stark beachtete bereinigte Ergebnis je Aktie soll 2025 bei 22,50 bis 24 Dollar herauskommen, die Branchenexperten rechneten zuletzt im Schnitt mit 23,17 Dollar. Im vergangenen Jahr hatte sich diese Kennziffer mit 12,99 Dollar je Aktie mehr als verdoppelt. Unter dem Strich verdiente Lilly dank des Hypes um seine Gewichtssenker 10,6 Milliarden Dollar, nach gut 5 Milliarden Dollar vor einem Jahr./tav/men/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.