Nachrichten Detail
Fri Sep 12 14:26:20 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Am zuletzt starken US-Aktienmarkt zeichnet sich nach den jüngsten Rekorden eine Atempause ab. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial am Freitag knapp anderthalb Stunden vor Handelsbeginn 0,2 Prozent tiefer auf 46.007 Punkte. Den technologielastigen Nasdaq 100 sieht IG 0,1 Prozent im Plus bei 24.012 Punkten. Damit steuern die beiden Indizes auf Wochengewinne von 1,3 und 1,5 Prozent zu. "In Europa ist die Vorsicht vor Rückschlägen weiterhin deutlich höher als in den USA", schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners.
Am Donnerstag hatten alle wichtigen New Yorker Börsenbarometer neue Bestmarken aufgestellt. Erneut schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt und erwartungsgemäße Inflationszahlen zementierten die Erwartung einer moderaten Senkung der US-Leitzinsen in der kommenden Woche. Selbst einen großen Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten halten einige Beobachter für möglich. Für die kommenden Monate gehen Ökonomen von weiteren Senkungen aus.
Dagegen hatte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins am Donnerstag wie weithin erwartet erneut nicht angetastet. Etliche Experten sehen den vorangegangenen Zinssenkungszyklus erst einmal als abgeschlossen an. Daher würden amerikanische Aktien zunehmend attraktiver für die Anleger als europäische Dividendenpapiere.
Die seit Jahresbeginn schwach gelaufenen Anteilsscheine von Adobe erholten sich vorbörslich um 2,4 Prozent. Der Softwareanbieter sorgte mit seinem Umsatzausblick auf das laufende Quartal für eine positive Überraschung - Analysten hatten mit Erlösen am unteren Ende der nun ausgegebenen Zielspanne gerechnet. Auch das Ziel für den bereinigten Gewinn je Aktie übertraf die Erwartungen. Dazu erreichten die Erlöse im abgelaufenen Quartal einen Rekordwert. Analysten lobten besonders, dass Adobe den angepeilten Jahresumsatz aus wiederkehrenden Einnahmen (ARR) mit KI-Produkten ein Quartal früher erreicht habe als geplant.
Für Microsoft zeichnet sich mit plus 1,2 Prozent eine weitere Kurserholung ab. Der Softwareriese entging mit Zugeständnissen an die EU einer drohenden Wettbewerbsstrafe. Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission waren zuvor bei einer Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass Microsoft seine Marktmacht regelwidrig zur Unterstützung seiner Kommunikationsplattform Teams nutzt. Auslöser für das Verfahren war eine Beschwerde des Konkurrenten Slack im Sommer 2020. Jüngst hatten neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen die EU nach einer Milliardenstrafe gegen Google-Mutter Alphabet für Schlagzeilen gesorgt.
Micron Techology nahmen mit einem Plus von 3,6 Prozent erneut das Rekordhoch aus dem vergangenen Sommer ins Visier. Bereits am Donnerstag war ihr Kurs kräftig angesprungen, nachdem Analysten auf das Potenzial für Kursgewinne hingewiesen hatten, wenn der Speicherhersteller Ende September seine Geschäftszahlen veröffentlicht.
Die Titel des Hollywood-Konzerns Warner Bros. Discovery zogen um knapp 10 Prozent an, nachdem sie schon am Tag zuvor dank eines Medienberichts über Übernahmepläne seitens des Rivalen Paramount Skydance nach oben gesprungen waren. Dessen Anteilsscheine hatten von der Meldung ebenfalls profitiert und notierten zuletzt vorbörslich 0,6 Prozent fester.
Derweil sackten die Aktien des Luxusmöbelherstellers RH vorbörslich um 9,4 Prozent ab. Für schlechte Stimmung sorgten eine wegen der Auswirkungen der US-Zölle gesenkte Prognose für das Umsatzwachstum sowie Aussagen des Unternehmenschefs gegenüber Analysten. Demnach muss die Branche angesichts des schwachen Immobilienmarktes Rabatte anbieten, um sich über Wasser zu halten./gl/stw
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!