Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit Rekord - Ibex 35 über 16.000 Zähler

Mon Oct 27 18:15:29 CET 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Aussicht auf ein Handelsabkommen zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China hat am Montag einigen europäischen Aktienindizes zu Rekordständen verholfen. So sprang der EuroStoxx 50 erstmals über die Marke von 5.700 Punkten und schloss nur knapp unter seiner Bestmarke. Zusätzliche Unterstützung kam am Nachmittag, als sich auch in den USA die Rekordjagd vom Freitag an Wall Street und Nasdaq fortsetzte.

Beide Seiten seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, die nun "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen" müsse, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, am Sonntag nach Gesprächen mit den USA gesagt. Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China bislang nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, bevor sich am Donnerstag dann US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea treffen werden.

Der Leitindex der Eurozone beendete den Handel mit plus 0,64 Prozent auf 5.711,06 Zähler. In Rekordhöhen schwang sich auch der wichtigste Aktienindex Großbritanniens auf. Der FTSE 100 nähert sich zunehmend der Marke von 9.700 Punkten. Aus dem Handel ging er allerdings nur mit plus 0,09 Prozent auf 9.653,82 Zähler.

In Spanien blieb der Leitindex Ibex 35 nur hauchdünn unter seinem Rekordhoch von 16.040 Punkten aus dem Jahr 2007, bevor er letztlich mit plus 0,87 Prozent auf 16.000,20 Punkte aus dem Tag ging. Der französische Cac 40 blieb mit einem kleinen Gewinn knapp unter seiner am vergangenen Dienstag erreichten Bestmarke. Der schweizerische SMI litt vor allem unter Verlusten seiner Pharmawerte und gab um 0,32 Prozent auf 12.527,59 Zähler nach.

"Eine weitere Eskalation im Zollstreit scheint abgewendet", schrieb Stratege Sandro Pannagl von der Landesbank Baden-Württemberg. Die Entschärfung der handelspolitischen und politischen Spannungen sollte - zumindest kurzfristig - die Märkte stabilisieren und mehr Planungssicherheit für die kommenden Monate geben. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners sprach von "äußerst positiven Signalen", weshalb die möglichen höheren Zölle auf Waren aus Kanada in den Hintergrund gerückt seien.

Aus Branchensicht waren Bankaktien und Technologiewerte in Europa besonders gefragt. Letztere orientierten sich an den US-Börsen, wo Technologiewerte einmal mehr besonders gefragt waren. Im EuroStoxx profitierten Prosus mit plus 2,9 Prozent, Infineon gewannen 2,4 Prozent und ASML stiegen um 1,5 Prozent.

Unter den stark laufenden Bankwerten waren HSBC eine Ausnahme, die Aktien schlossen in London unverändert. Die Großbank wappnet sich mit einer milliardenschweren Rückstellung gegen Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem milliardenschweren Schnellballsystem der Investmentfirma Bernard Madoff. Laut der US-Bank JPMorgan steigen damit die Risiken, was Aktienrückkäufe im kommenden Jahr angehe.

In Zürich verloren die Aktien von Novartis 0,9 Prozent und Roche büßten 1,4 Prozent ein. Der Pharmakonzern Novartis will das US-Biotechunternehmen Avidity Biosciences für 12 Milliarden US-Dollar kaufen. Roche litten unter einer Analystenabstufung. Der Anteilschein weise ohne Rechtfertigung durch entsprechendes Wachstum einen Bewertungsaufschlag im Vergleich zur Pharmabranche auf, monierte Jefferies und senkte das Papier auf "Underperform".

Sika waren Schlusslicht im SMI mit minus 4,3 Prozent. Nach den am Freitag vorgelegten Geschäftszahlen äußerten sich nun Analysten kritisch zur Aktie des Bauchemie- und Klebstoffherstellers./ck/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.