Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Wien Schluss: ATX legt deutlich zu

Wed Nov 19 18:16:38 CET 2025

WIEN (dpa-AFX) - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach dem jüngsten Abwärtsschub erholt. Der ATX gewann 1,96 Prozent auf 4.809,19 Punkte, nachdem der Leitindex zuvor vier Verlusttage in Folge verzeichnet hatte.

An den europäischen Leitbörsen war die Tendenz uneinheitlich. International herrschte Spannung vor den anstehenden Quartalszahlen des US-Technologieschwergewichtes Nvidia . Die Bilanz von Nvidia wird an den Märkten als Gradmesser für das Boomthema Künstliche Intelligenz gesehen. Zudem stehen am Donnerstag wichtige US-Arbeitsmarktdaten auf dem Datenkalender.

In Wien rückten auf Unternehmensebene Kapsch TrafficCom mit einer Zahlenvorlage und die Vienna Insurance Group (VIG) mit einer Prognoseanhebung ins Blickfeld der Akteure.

Die Vienna Insurance Group (VIG) hat ihren Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. Der Versicherer rechnet nun mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 1,10 bis 1,15 Milliarden Euro. Bisher war ein Jahresergebnis zwischen 950 Millionen und 1 Milliarde Euro angepeilt worden. Grund für den verbesserten Ausblick sei das "herausragende" Konzernergebnis vor Steuern für die ersten drei Quartale. Dieses werde rund 873 Millionen Euro betragen, das sei ein Plus von mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die VIG-Papiere schlossen mit plus 3,7 Prozent.

Die Titel des Mautsystemanbieters reagierten auf die Ergebnispräsentation mit plus 0,7 Prozent. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr deutlich weniger Umsatz erzielt, aber dank eines positiven Einmaleffekts einen Gewinn ausgewiesen.

Klar nach oben ging es unter den schwergewichteten Banken für die Titel der Raiffeisen Bank International mit einem Kursplus von 4,2 Prozent. Erste Group verteuerten sich um 2,6 Prozent und Bawag legten 1,1 Prozent zu.

Unter den weiteren Schwergewichten gewannen Voestalpine 2,7 Prozent. Im Technologiebereich legten AT&S-Titel ebenfalls um 2,7 Prozent zu. Die Papiere des Cateringunternehmens DO&CO zogen um 5,5 Prozent hoch. Wienerberger gewannen fünf Prozent. Sehr stark präsentierten sich auch die Bauwerte Porr und Strabag mit Kursaufschlägen von 4,7 und 2,8 Prozent.

Verbund-Aktien sanken um 0,4 Prozent auf 63,15 Euro. Die Analysten von Deutsche Bank Research haben ihre Einstufung "Sell" für die Aktien des Versorgers in einer aktuellen Studie unverändert belassen. Auch das Kursziel in Höhe von 60 Euro wurde beibehalten.

Der indische Fahrzeugkonzern Bajaj hat alle Anteile am bisherigen Joint Venture Pierer Bajaj und damit indirekt die Mehrheit an der KTM-Mutter Pierer Mobility übernommen. Am Dienstag sind die Aktien der Pierer Industrie an Bajaj übertragen worden. Die Aktien von Pierer Mobility schlossen 5,8 Prozent höher./ste/spa/APA/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.