Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIEN IM FOKUS: Industriegüter-Index auf Rekordhoch - Auch dank ABB

Thu Jul 17 12:42:14 CEST 2025

LONDON/ZÜRICH/FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Nachrichten von gleich drei Unternehmen haben den europäischen Industriegüter- und -dienstleistungssektor am Donnerstag auf einen Höchststand gehievt. Der Stoxx Europe 600 Industrial Goods and Services war im frühen Handel dank starker Kursgewinne bei den Aktien von Diploma , Legrand und ABB in die Höhe geschnellt. Zuletzt stand noch ein Plus von 2,1 Prozent zu Buche. Damit hatte der Index in der Sektorübersicht weiter die Nase vorn.

Zu den besten Werten im Branchenindex zählten Diploma mit einem Plus von gut sieben Prozent. Damit standen sie auch klar an der Spitze des britischen Leitindex FTSE 100 . Die Aktien des Komponentenlieferanten für Bauteile hatten im frühen Handel bei 5.555 Pence ein Rekordhoch erreicht.

Diploma hatte die Prognose für das Umsatzwachstum aus eigener Kraft in diesem Jahr erhöht. Zudem habe das Unternehmen auf Basis vorläufiger Berechnungen starke Umsatzzahlen für das zweite Quartal präsentiert, betonte Analyst Andre Kukhnin von der Bank UBS. Als Treiber hätten sich die Geschäfte in Nordamerika erwiesen.

Die Anteilsscheine von Legrand schnellten zuletzt um fast neun Prozent in die Höhe und sicherten sich so den ersten Platz im französischen Leitindex Cac 40 . Damit kletterten auch sie in zuvor nie gesehene Höhen.

Der Spezialist für elektrische Geräte hatte im zweiten Quartal ebenfalls ein deutlich über den Erwartungen liegendes Wachstum aus eigener Kraft verzeichnet und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Analysten verwiesen auf die starke Nachfrage nach Rechenzentren in Nordamerika.

In Zürich standen ABB mit plus acht Prozent an der Spitze des Leitindex SMI . Der Sprung ließ die Papiere auf das Niveau von Ende März klettern. Damit wurde wieder der Stand kurz vor den US-Zolldrohungen erreicht.

Mit dem Kurssprung hat sich das Chartbild für ABB aufgehellt. Wichtige kurz-, mittel- und langfristige Durchschnittslinien, die den Kurs zuletzt umgeben hatten, wurden ebenso klar überwunden wie der hartnäckige Widerstand bei gut 48 Franken.

Der Schweizer Industriekonzern hatte im zweiten Quartal den Auftragseingang deutlich stärker gesteigert als den Umsatz. Die operative Gewinnmarge legte auf hohem Niveau ebenfalls weiter zu.

Analyst Sebastian Kuenne von der kanadischen Bank RBC lobte die starken Ergebnisse des Anbieters von Lösungen für die Elektrifizierung und Automation. Vor allem der Auftragseingang habe die Erwartungen übertroffen. Aber auch die Umsätze, das operative Ergebnis und das Ergebnis je Aktie seien besser ausgefallen als prognostiziert.

Die positiven Nachrichten der drei Unternehmen trieben auch die im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 notieren Branchengrößen Siemens und Schneider Electric an. So zogen die Anteilsscheine des französischen Elektrokonzerns an der Index-Spitze um fast sechs Prozent an.

Hinter Schneider Electric gewannen Siemens über drei Prozent. Hierzulande reichte dies für den ersten Platz im Leitindex Dax . Dieser legte zuletzt um knapp ein Prozent zu. Als weiterer Profiteur stiegen die Aktien des Elektro- und Energietechnikherstellers Siemens Energy um rund drei Prozent./la/ag/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.