Nachrichten Detail
Thu Nov 20 15:01:20 CET 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Der KI-Champion Nivdia dürfte dank beeindruckender Quartalszahlen und eines optimistischen Blicks in die Zukunft am Donnerstag die US-Börsenerholung einläuten. Der Chip-Designer zerstreute die Sorge vor einer möglichen KI-Blase. Weltweit reagieren die Anleger darauf mit Erleichterung.
Die nachgelieferten US-Arbeitsmarktdaten für September fielen durchwachsen aus. So stieg die Beschäftigung stärker als erwartet, aber auch die Arbeitslosenquote stieg, während zugleich das Lohnwachstum nachließ. Die Helaba sieht in den Daten eher einen Dämpfer für Zinshoffnungen. Die Daten für Oktober und November sollen Mitte Dezember veröffentlicht werden und damit einige Tage nach der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank. Damit bleiben die Zweifel an einer weiteren Zinssenkung bestehen.
Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,8 Prozent höher auf 46.500 Punkte. Seit dem Rekordhoch vor rund einer Woche hatte der bekannteste Wall-Street-Index fast 5 Prozent eingebüßt, bevor am Mittwoch eine Stabilisierung einsetzte. Den technologielastigen Nasdaq 100 taxierte IG am Donnerstag mit 1,9 Prozent im Plus bei 25.115 Punkten. Er war seit seinem Rekordhoch Ende Oktober um 6,5 Prozent gefallen, bevor tags zuvor eine Erholung startete.
Nvidia sprangen vor dem Börsenbeginn um 5,0 Prozent hoch und würden damit wieder in Richtung ihres Rekordhochs Ende Oktober laufen. Der KI-Chipdesigner meldete im dritten Quartal erneut ein rasantes Wachstum. Vorstandschef Jensen Huang habe geliefert, hieß es von Bernstein. Er habe von einer extrem hohen Nachfrage berichtet. Anleger dürften wieder mehr in die langfristige, starke Nachfrageprognose für KI vertrauen, schrieb Analyst Stacy Rasgon und resümierte: "Vielleicht ist der KI-Trade doch noch nicht tot."
Entsprechend legten auch weitere US-Aktien mit KI-Bezug vorbörslich zu, so etwa Adanced Micro Devices (AMD) , Microsoft und Alphabet oder auch Applied Materials . Für sie ging es zwischen 1,3 und 4,0 Prozent hoch.
Mit Regeneron Pharmaceuticals , Moderna und Abbott Laboratories standen zudem Aktien aus der Pharmabranche im Blick. Regeneron stiegen um 4,0 Prozent und Moderna um 1,7 Prozent, während Abbott um 1,2 Prozent nachgaben. Regeneron erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassungserweiterung für das Augeninjektionsmittel Eylea HD. Der Impfstoffhersteller Moderna gab anlässlich seines Investorentags die Wachstumstreiber bekannt.
Der US-Pharmakonzern Abbott will indes mit einem milliardenschweren Deal sein Diagnosegeschäft stärken. Exact Sciences , ein Anbieter von Krebstests, soll für rund 21 Milliarden Dollar übernommen werden. Dessen Aktien sprangen um etwas mehr als 18 Prozent hoch.
Der Einzelhandelskonzern Walmart übertraf mit seinem Überschuss die Erwartungen. Der Ausblick wurde zugleich zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben. Allerdings gab es auch einige Kritikpunkte. JPMorgan etwa verwies unter anderem auf den immer noch "vorsichtigen Ausblick". Die Aktie legte zuletzt um 0,9 Prozent zu.
Mit Quartalszahlen enttäuschte zudem der in den USA notierte chinesische Internetgigant Netease , dessen Papiere vorbörslich um 3,0 Prozent fielen. Palo Alto Networks büßten zugleich 2,8 Prozent ein. Das IT-Sicherheitsunternehmen gab Quartalszahlen bekannt und will zudem den Cloud-Managementspezialisten Chronosphere übernehmen./ck/jha/
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
