Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Europa: Überwiegend Gewinne - EuroStoxx 50 startet Erholungsversuch

Thu Nov 14 12:06:26 CET 2024

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Donnerstag von der Schwäche der vergangenen Tage abgekoppelt und überwiegend zugelegt. Neben der Ungewissheit um die Auswirkungen der künftigen Wirtschaftspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump stehen vor allem Quartalsberichte im Fokus der Anleger.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann gegen Mittag 1,35 Prozent bei 4804,40 Punkten, nachdem er tags zuvor auf den tiefsten Stand seit drei Monaten gefallen war. Der Schweizer Leitindex SMI stagnierte am Donnerstag auf 11.702,78 Zähler. Für den britischen FTSE 100 ging es um 0,25 Prozent auf 8.050,44 Punkte nach oben.

In der Eurozone hat das Wirtschaftswachstum in den Sommermonaten an Tempo gewonnen. Im dritten Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt nach einer zweiten Schätzung der Statistikbehörde Eurostat um 0,4 Prozent im Quartalsvergleich. Im Jahresvergleich meldete Eurostat einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 0,9 Prozent. Dagegen sank die Industrieproduktion in der Eurozone im September zum Vormonat um 2,0 Prozent und damit stärker als erwartet.

Die Aktien von ASML reagierten mit einem Kurssprung von 5,5 Prozent als zweitbester Wert im EuroStoxx 50 auf den Kapitalmarkttag des Halbleiterindustrie-Ausrüsters. Vor Wochenfrist waren die Papiere der Niederländer auf den tiefsten Stand seit einem Jahr abgesackt. ASML hält trotz zuletzt schwierigerer Geschäfte an seinen weit gefassten längerfristigen Zielen fest. Schwung liefern soll auch die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz. Das bestätigte Umsatzziel für 2030 sei angesichts der jüngsten Eintrübung ein positives Zeichen, betonte JPMorgan-Analyst Sandeep Deshpande.

Den Rückversicherer Swiss Re kosteten Schäden durch Naturkatastrophen in den ersten neun Monaten rund 1,1 Milliarden Dollar. Im dritten Quartal verdiente das Unternehmen unter dem Strich lediglich 102 Millionen Dollar. Grund dafür waren Rückstellungen für Altschäden im Haftpflichtgeschäft in den USA in Höhe von 2,4 Milliarden Dollar. Vergangene Woche kappte Swiss-Re-Chef Andreas Berger deshalb das Gewinnziel für das laufende Jahr. Die Swiss-Re-Aktien büßten zuletzt 0,9 Prozent ein.

Die Aktien von Burberry schnellten um 17 Prozent nach oben, nachdem der britische Luxusbekleidungs-Hersteller seine Quartalszahlen und die neue Geschäftsstrategie vorgelegt hatte. Der Verlust sei geringer ausgefallen als befürchtet, urteilte UBS-Analystin Zuzanna Pusz in einer ersten Reaktion./edh/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.