Nachrichten Detail
Wed Nov 05 11:36:56 CET 2025
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hat sich im Oktober deutlich verbessert. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex stieg um 1,7 Punkte auf 53,0 Punkte, wie S&P am Mittwoch in London nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Dies ist der zweite Anstieg in Folge und der beste Wert seit 17 Monaten. Die zweite Schätzung liegt zudem etwas über der ersten Erhebung, in der ein Indexstand von 52,6 Punkten ermittelt worden war. Volkswirte hatten im Schnitt eine Bestätigung der Erstschätzung erwartet.
Der Stimmungsindikator steigt damit weiter über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was auf eine etwas stärkere wirtschaftliche Aktivität hindeutet. Mittlerweile liegt der Wert für den Dienstleistungsbereich bereits den fünften Monat über der Wachstumsschwelle.
In den großen Mitgliedsländern der Eurozone verbesserte sich die Stimmung im Servicesektor fast überall weiter, nur in Frankreich gab es einen erneuten Dämpfer. In Deutschland zog der Indikator etwas stärker an als zunächst ermittelt und liegt nun deutlich über der Wachstumsschwelle.
Damit sei Deutschland der wesentliche Treiber des Wachstums im Servicesektor gewesen, kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. Der dortige Sprung des Indexes um über drei Punkte auf 54,6 Punkte sei ungewöhnlich und gleiche den Rückgang des Index in Franreich, wo politische Spannungen die Ausgabebereitschaft der Menschen belasteten, mehr als aus. Es werde jedoch nicht einfach sein, das relativ hohe Wachstumstempo im deutschen Dienstleistungssektor in den nächsten Monaten zu halten.
"In Deutschland wird eine wichtige Rolle spielen, ob das Stimuluspaket der Bundesregierung Unternehmen und Haushalte wirklich dazu animiert, mehr zu investieren und zu konsumieren", fuhr der Experte fort. In Frankreich müssten sich die politischen Rahmenbedingungen de la Rubia zufolge stabilisieren - die Verabschiedung des Haushalts 2026 wäre ein Schritt in diese Richtung.
Beim Indikator für die Gesamtwirtschaft im Euroraum zeigte die zweite Schätzung ebenfalls einen etwas höheren Wert. Demnach stieg der Indexwert im Oktober gegenüber dem September um 1,3 Punkte auf 52,5 Punkte. Der Gesamtindex hat damit den höchsten Stand seit 29 Monaten erreicht.
De la Rubia zog denn auch ein positives Fazit: "Endlich lässt sich wieder etwas Positives über die Konjunktur in der Eurozone berichten. Im Dienstleistungssektor ging es im Oktober deutlich bergauf. Beim Neugeschäft muss man sogar bis zum Mai letzten Jahres zurückschauen, um einen ähnlich hohen Anstieg zu finden." Folglich haben die Dienstleister laut dem Experten auch mehr Personal eingestellt als im Vormonat, was Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend mache.
Die Daten im Überblick:
Region/Index Oktober Prognose Vorläufig Vormonat
EURORAUM Dienstleistungen 53,0 52,6 52,6 51,3 Industrie 50,0 50,0 50,0 49,8 Gesamt 52,5 52,2 52,2 51,2
DEUTSCHLAND Dienstleistungen 54,6 54,5 54,5 51,5 Industrie 49,6 49,6 49,6 49,5
FRANKREICH Dienstleistungen 48,0 47,1 47,1 48,5 Industrie 48,8 48,3 48,3 48,2
ITALIEN Dienstleistungen 54,0 53,0 --- 52,5 Industrie 49,9 49,3 --- 49,0
SPANIEN Dienstleistungen 56,6 54,5 --- 54,3 Industrie 52,1 51,9 --- 51,5
(in Punkten)
/la/jsl/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
