Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Sandlers zweiter Happy-Film bei Netflix: 90er-Humor glückt auch 2025

Wed Aug 20 06:25:35 CEST 2025

BERLIN (dpa-AFX) - Nostalgie kommt beim Netflix-Publikum immer wieder gut an. Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil feiert Adam Sandler derzeit mit der Golfer-Komödie "Happy Gilmore 2" Erfolge bei dem Streamingdienst.

Sandler schloss 2014 mit Netflix einen Multi-Millionen-Dollar-Deal über exklusive Filme ab (daraus entstanden Werke wie "Murder Mystery", "Murder Mystery 2", "Du bist sowas von nicht zu meiner Bat-Mizwa eingeladen" oder auch "Spaceman: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt").

"Happy Gilmore" war Kult in den 90ern

Mit dem ursprünglichen Film "Happy Gilmore" landete Adam Sandler 1996 einen seiner ersten großen Kinohits. Die Hollywood-Karriere des Comedians ging ordentlich voran. Der auf Albernheit setzende Film wurde nicht nur ein Kassenerfolg, sondern entwickelte sich zu einem Kult-Phänomen.

Dass sich Sandler (heute 58) rund 29 Jahre später an einer Fortsetzung versuchte, galt als gewagt. Doch die Fortsetzung "Happy Gilmore 2", die seit 25. Juli beim Streamingdienst Netflix zu sehen ist, wurde ebenfalls ein Erfolg.

Mehr als 100 Millionen Abrufe für "Happy Gilmore 2"

Inzwischen sind in gerade einmal dreieinhalb Wochen schon 109,2 Millionen Abrufe zusammengekommen, wie aus den wöchentlichen Netflix-Charts hervorgeht:

* 25. Juli bis 27. Juli: 46,7 Millionen Abrufe

* 28. Juli bis 3. August: 40,8 Millionen Abrufe

* 4. August bis 10. August: 14,7 Millionen Abrufe

* 11. August bis 17. August: 7 Millionen Abrufe

Die Geschichte von Happy Gilmore ist simpel. Titelheld Happy (Adam Sandler) ist ein vom Pech verfolgter und unbegabter Eishockeyspieler, der von seiner Oma großgezogen wurde.

Als seine Großmutter ihr Haus wegen Steuerschulden verliert, entdeckt er zufällig sein Talent für Golf und versucht sein Glück. Mit den hohen Preisgeldern will er das Familienhaus zurückkaufen, doch mit seiner aufbrausenden und ungezügelten Art eckt er überall an.

In Teil zwei ist Happy Witwer, Vater von fünf Kindern und hat ein enormes Alkoholproblem. Doch er will sein Trauma überwinden, wieder Golf spielen, nicht zuletzt, um seiner einzigen Tochter eine Ballettkarriere zu ermöglichen.

Slapstick-Humor und verrückte Spielszenen

"Happy Gilmore" ist herzerwärmend und gilt als einer der besten Filme in der Karriere des ehemaligen "Saturday Night Live"-Komikers Adam Sandler - mit kuriosem Slapstick-Humor und derben Sprüchen, die viele im Gegensatz zu anderen Filmen der Zeit gut gealtert finden.

Teil zwei - inklusive etwa einem Gastauftritt von Eminem - ist sehr modern und actionreich produziert. Die Komödie macht sich gekonnt über die Social-Media-Welt und Gamer-Szene lustig. Der Film verteidigt geradezu konservativ traditionellen Sportsgeist und Familienzusammenhalt gegen aggressive Geschäftemacherei./gth/DP/zb

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.