Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Europa: Erholung - Aufatmen nach starken Nvidia-Zahlen

Thu Nov 20 12:13:55 CET 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag zugelegt. Überraschend starke Zahlen des US-Technologiegiganten Nvidia verschafften den Märkten Luft. "Die Marktteilnehmer feiern die atemberaubenden Quartalszahlen", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Der KI-Trend befindet sich aus Sicht von Nvidia erst am Anfang und wird noch an Dynamik gewinnen.

Gegen Mittag notierte der EuroStoxx 50 ein Prozent höher mit 5.60,98 Punkten. Außerhalb des Euroraums legte der Schweizer SMI 0,39 Prozent auf 12.579,08 Punkte zu. Der britische FTSE 100 gewann 0,76 Prozent auf 9.579,29 Punkte.

Damit schrumpften die Anfangsgewinne allerdings etwas zusammen. Wie so oft an der Börse richtet sich der Blick nach vorn und damit auf die anstehenden US-Konjunkturdaten. "Mit siebenwöchiger Verzögerung wird heute Nachmittag der Arbeitsmarktbericht in den USA für den Monat September veröffentlicht", merkte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets dazu an.

Gewinne verzeichneten Technologiewerte, auch wenn die Anfangseuphorie im Verlauf etwas nachließ. So kam die Aktie von ASML nach höheren Eröffnungsgewinnen noch auf ein Plus von 1,6 Prozent. Als Ausrüster der Halbleiterbranche gehört der Konzern auch zu den Profiteuren des Booms der Künstlichen Intelligenz.

Im Banksektor ragten Aktien von BNP Paribas mit einem Plus von fünf Prozent hervor. Die französische Großbank will ihren Kapitalpuffer stärken und kauft zugleich eigene Aktien zurück. Die Quote des harten Kernkapitals soll bis 2027 auf 13 Prozent steigen. In den Aktienrückkauf steckt das Institut 1,15 Milliarden Euro, das Rückkaufprogramm soll noch im November starten. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies sprachen von einem klaren Signal der Stärke.

Gewinne verzeichneten auch Luxuswerte. Dabei zogen Richemont um 1,5 Prozent an. Im Oktober waren die Schweizer Uhrenexporte im Vergleich zum Vormonat gesunken. Das Minus von gut vier Prozent sei allerdings weniger deutlich als von ihm erwartet ausgefallen, erklärte Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy.

Am Ende des Feldes lagen die Autowerte. Hier gab es negative Nachrichten zum französischen Zulieferer Valeo . Die zum Kapitalmarkttag kommunizierten Ziele hätten die Erwartungen der Marktteilnehmer nicht erfüllt, hieß es von Jefferies. Valeo büßten 5,6 Prozent ein./mf/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.