Nachrichten Detail
Thu Aug 08 20:06:41 CEST 2024
NEW YORK (dpa-AFX) - Starke Zahlen vom US-Arbeitsmarkt haben am Donnerstag die Angst vor einem Abschwung der weltgrößten Volkswirtschaft etwas gemildert. Investoren an den New Yorker Börsen griffen entsprechend wieder zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,68 Prozent auf 39.416,08 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 2,25 Prozent auf 5.316,72 Zähler, und für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 3,01 Prozent auf 18.405,36 Zähler hoch.
Ob die Kurse an ihre am Mittwoch nach anderthalb Handelstagen abgebrochene Erholung anknüpfen können, bleibt aber abzuwarten. "Die Tendenz, Aktien in sich erholende Kurse hinein zu verkaufen, überwiegt weiterhin", warnte ein Händler. Nach der Stabilisierung am Dienstag hatten die führenden US-Indizes anfängliche Gewinne nicht halten können und nur knapp über ihren Tagestiefs geschlossen, ein Zeichen für die Verkaufsbereitschaft der Anleger.
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker als erwartet gefallen. Allerdings wurde der Wert der Vorwoche nach oben revidiert und liegt damit nun so hoch wie zuletzt vor einem Jahr. An den Finanzmärkten werden die wöchentlichen Erstanträge stark beachtet, weil sie als zeitnaher Indikator für den US-Arbeitsmarkt gelten. Der Jobmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Zuletzt zeigte der US-Arbeitsmarkt Anzeichen von Schwäche. Der am vergangenen Freitag veröffentlichte Bericht der Regierung für Juli war enttäuschend ausgefallen. Er hatte einen unerwartet schwachen Stellenzuwachs und mit 4,3 Prozent die höchste Arbeitslosenquote seit fast drei Jahren gezeigt. Dies hatte die schon tags zuvor schwachen Märkte weiter unter Druck gesetzt, da die Hoffnung auf eine baldige US-Zinssenkung von Sorgen wegen einer möglichen Rezession verdrängt wurden.
Am Donnerstag schnellten die Papiere von Eli Lilly nach starken Quartalszahlen um 8,6 Prozent nach oben. Der Pharmakonzern profitierte vom Diabetes-Medikament Mounjaro und hob erneut die Jahresziele für Umsatz und Gewinn an. Zur Wochenmitte hatten die Aktien knapp 2,7 Prozent verloren, nachdem der dänische Konkurrent Novo Nordisk mit seinen beiden Diabetes- und Gewichtsreduktionsmitteln Ozempic und Wegovy die Erwartungen verfehlt und das Ziel für das operative Gewinnwachstum gesenkt hatte.
Die Aktien von Under Armour sprangen um 19 Prozent hoch. Damit dämmte der US-Sportwarenhersteller das Kursminus seit Jahresbeginn auf gut 12 Prozent ein. Under Armour übertraf im ersten Geschäftsquartal die Markterwartungen und hob die Jahresziele an. Das Unternehmen "bewegt sich in die richtige Richtung", lobte ein Analyst. Die Titel des großen heimischen Konkurrenten Nike gewannen zuletzt 1,9 Prozent.
Zu den Gewinnern zählten auch die Aktien einiger Halbleiterunternehmen und Tech-Riesen. Im Nasdaq 100 reihten sich On Semiconductor , Microchip Technology und Broadcom mit Kursaufschlägen von bis zu 8,7 Prozent weit vorn ein. Bei Nvidia , Microsoft und Apple reichte es für Kursgewinne von bis zu 6,5 Prozent.
Die Aktien von Warner Brothers Discovery büßten 8,6 Prozent ein. Der Medienkonzern schrieb auf seine TV-Sender wie CNN und Discovery 9,1 Milliarden US-Dollar ab. Vor allem in den USA sinken schon lange die Werbeeinnahmen im linearen Fernsehen, auch weil Zuschauer aus dem Kabelfernsehen zum Streaming abwandern.
Die Titel von Monster Beverage sackten um gut 11 Prozent ab. Der Produzent von Energy-Drinks hatte im vergangenen Quartal weniger verdient als erwartet und will die Preise erhöhen. Analysten sind skeptisch, ob das in einem schwierigen Konsumumfeld gelingt./gl/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!