Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIE IM FOKUS: MTU steigen wieder gen Rekordhoch - JPMorgan sieht Aktie darüber

Tue Jul 29 12:14:13 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein positiver Kommentar der US-Bank JPMorgan zu MTU samt deutlich angehobenem Kursziel hat der Aktie des Triebwerkbauers am Dienstag neue Aufwärtsimpulse verliehen.

Das Papier setzte sich mit plus 3,3 Prozent auf 374,40 Euro an die Dax -Spitze und erholt sich damit weiter vom jüngsten Rückschlag. Den hatte es am Donnerstag gegeben, nachdem die Aktie an jenem Morgen nach dem vorgelegten Quartalsbericht zunächst auf 395,80 Euro und damit ein Rekordhoch geklettert war.

JPMorgan-Analyst David Perry setzte nun sein Kursziel von 375 auf 430 Euro hoch und verwies auf langfristige Kurstreiber für MTU, auch wenn die Zahlen des zweiten Quartals ein paar Wermutstropfen beinhaltet hätten. So könnten kurzfristige Herausforderungen für das Unternehmen die Aktie in den kommenden Monaten belasten, schrieb er, "aber wir empfehlen langfristigen Investoren, jede Kursschwäche als Kaufgelegenheit zu nutzen". Entsprechend bekräftigte er sein Anlageurteil "Overweight".

Basierend auf den neuen mittelfristigen Zielen, die MTU Mitte Juni auf der Pariser Luft- und Raumfahrtmesse bekanntgegeben hatte, erhöhte Perry seine Prognosen für den Gewinn je Aktie bis 2030, und damit auch sein Kursziel um fast 15 Prozent. Mit Blick auf die seines Erachtens drei wichtigsten Treiber für die Aktie nennt er zum einen, dass der Konzern auf eine "mehrjährige Erntephase" zusteuere. Dabei trete zugleich das GTF-Programm in eine deutlich bessere Phase ein, während obendrein das Wachstum im Ersatzteil- und Wartungsgeschäft im gesamten Triebwerksportfolio stark sei.

Zum anderen verweist der JPMorgan-Experte auf den "klaren Fahrplan" des Unternehmens für eine deutliche Verbesserung des freien Barmittelzuflusses. Zudem, das ist sein drittes Argument, werde die Aktie im Vergleich zu Rolls-Royce und Safran mit einem deutlichen Abschlag gehandelt.

Aktuell wird ein weiterer Anstieg der Aktie in Richtung des Rekordhochs allerdings noch von der 21-Tage-Linie als Indikator für den kurzfristigen Trend blockiert, die bei etwas über 376 Euro verläuft. Wird sie überwunden, ist der Weg in Richtung 400 Euro aus technischer Sicht wieder frei.

Dass ein Sprung über diese runde Marke in den kommenden Monaten erfolgen wird, daran glaubt die Mehrzahl der Analysten. So liegen etwa die Kursziele von Bernstein, Baader, Morning Star, Deutscher Bank, DZ Bank, Jefferies oder der LBBW alle über 400 Euro. JPMorgan gehört mit 430 Euro zu jenen mit dem höchsten Kursziel und wird nur übertroffen von der LBBW mit 440 Euro Kursziel und Vertical Research mit 441 Euro./ck/ajx/jha/

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.