Nachrichten Detail
Wed Aug 07 22:33:51 CEST 2024
NEW YORK (dpa-AFX) - Die erst vortags angelaufene Erholung der US-Börsen von einer dreitägigen Talfahrt ist zunächst zu Ende. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Mittwoch seine anfangs erneut deutlichen Gewinne ab und schloss 0,60 Prozent tiefer bei 38.763,45 Punkten. Ähnlich sah es bei den anderen Indizes aus. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Ende um 0,77 Prozent auf 5.199,50 Punkte nach unten, während der technologielastige Nasdaq 100 1,16 Prozent auf 17.867,37 Zähler verlor.
Vergangene Woche hatte die Bank of Japan ihre Leitzinsen überraschend erneut erhöht, auch um den Verfall der Landeswährung Yen zu stoppen. Der Zinsschritt und der darauf folgende starke Kursanstieg des Yen hatten zur Folge, dass spekulative Geschäfte an den Devisen- und Aktienmärkten aufgelöst wurden. Dies gilt neben der Sorge über eine mögliche Rezession in den USA als einer der wesentlichen Gründe für den jüngsten Kursabsturz an den Aktienmärkten.
Die anfangs deutlichen Kursgewinne der großen US-Tech- und Internet-Konzerne verpufften am Mittwoch teilweise wieder. So verloren Nvidia 5,1 Prozent, während bei Alphabet die Gewinne zusammenschrumpften und Microsoft gar leicht im Minus endete. Als Schwergewichte in den Börsenindizes tragen diese Titel wesentlich zu deren Entwicklung bei.
Den Spitzenplatz im Nasdaq 100 behauptete Fortinet mit einem Kurssprung von gut 25 Prozent. Das Cybersecurity-Unternehmen punktete mit einer überraschend starken Gewinnprognose. Besser als erwartete Quartalszahlen bescherten dem Anbieter von E-Commerce-Software Shopify ein Kursplus von fast 18 Prozent.
Hohe Kursverluste gab es dagegen in der Internet-basierten Reisebranche. Aktien des Unterkunftsvermittlers Airbnb sackten als Schlusslicht im Nasdaq 100 um 13,4 Prozent ab. Hier drückten Prognosen, die auf eine schwächere Nachfrage hindeuten, auf die Stimmung. Die Papiere der Touristik-Website Tripadvisor sackten um 16,6 Prozent ab, belastet von zuletzt überraschend schwachen Umsätzen.
Die Aktien des Fahrdienstvermittlers Lyft fielen um 17,3 Prozent. Die Zahl der Buchungen im vergangenen Quartal sowie die Geschäftsprognosen blieben hinter den Erwartungen zurück. Die Titel des großen Kontrahenten Uber zeigten sich mit plus 1 Prozent unbeeindruckt. Beim Tesla -Branchenkollegen Rivian stand nach dem Zwischenbericht ein Kursrückgang von 6,9 Prozent zu Buche. Auf Kritik stieß bei Anlegern der überraschend hohe Barmittelabfluss des Elektroautobauers.
Für Walt Disney ging es trotz besser als erwartet ausgefallener Quartalszahlen, erstmals schwarzer Zahlen im Streaminggeschäft und einer angehobenen Ergebnisprognose um 4,5 Prozent nach unten. Damit brachen die Aktien den Stabilisierungsversuch vom Dienstag ab, als sie von angekündigten Preiserhöhungen für die Streaming-Abos des Unterhaltungskonzerns profitiert hatten. Disney habe zwar die Gewinnprognose (EPS) angehoben, sich aber vorsichtig zu den Aussichten für seine Themenparks geäußert, kommentierte UBS-Analyst John Hodulik.
Schlusslicht im Dow war Amgen mit minus 5 Prozent. Der Biotechkonzern konnte die Anleger mit gemischt ausgefallenen Quartalszahlen und einem wenig ambitionierten Jahresausblick nicht überzeugen.
Der Euro zeigte sich wenig bewegt und kostete zuletzt 1,0922 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs ebenfalls auf 1,0922 (Dienstag: 1,0915) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9155 (0,9161) Euro gekostet.
US-Staatsanleihen gaben etwas nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) sank um 0,34 Prozent auf 113,300 Punkte. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 3,95 Prozent./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!