Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

OTS: Messer SE & Co. KGaA / Industriegasespezialist Messer erzielt ...

Tue Apr 22 19:51:14 CEST 2025
    Industriegasespezialist Messer erzielt Rekordergebnis (FOTO)
Bad Soden (ots) -

- Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, ein Plus von 2 Prozent* gegenüber dem Vorjahr - EBITDA steigt um 10 Prozent* auf 1,4 Milliarden Euro - Investitionen auf hohem Niveau von rund 0,9 Milliarden Euro - starke Bilanz mit liquiden Mitteln von 0,5 Milliarden Euro zum Jahresende 2024 - Zahl der Mitarbeitenden steigt von rund 11.500 auf über 11.800

Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds hat Messer, der weltweit größte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase in Privatbesitz, im Geschäftsjahr 2024 seine Resilienz unter Beweis gestellt. Der Konzernumsatz stieg um 2 Prozent* auf rund 4,5 Milliarden Euro, da Messer Produktkapazitäten erhöht und Neukunden gewinnen konnte, unteranderem aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Halbleiterindustrie. Das EBITDA stieg um rund 10 Prozent* auf 1,4 Milliarden Euro. Messer investierte rund 0,9 Milliarden Euro in die Sicherung des zukünftigen Wachstums durch den Bau zusätzlicher Anlagen und die Instandhaltung bestehender Anlagen. Darüber hinaus sicherte sich Messer im Jahr 2024 Heliumvorräte in den USA.

"Das Industriegasegeschäft erweist sich auch in global herausfordernden Zeiten als resilient, unterstützt durch einen breit diversifizierten Kundenstamm und eine regionale Präsenz", erklärt Bernd Eulitz, CEO von Messer, und fügt hinzu: "Der überwiegende Teil unserer Produkte wird lokal für lokale Kunden hergestellt, wobei das grenzüberschreitende Geschäft nur einen geringen Anteil ausmacht." Zudem erweiterte Messer sein Team und beschäftigte Ende 2024 über 11.800 Mitarbeitende gegenüber rund 11.500 im Vorjahr.

Regional diversifiziertes Industriegasegeschäft

Der Umsatz der Messer-Gesellschaften in Nord- und Südamerika belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf rund 2,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4 Prozent* gegenüber dem Vorjahr entspricht. Rund 1,6 Milliarden Euro des regionalen Gesamtumsatzes entfallen auf die USA, 0,3 Milliarden Euro auf Kanada und 0,4 Milliarden Euro auf Lateinamerika.

Die Investitionen in dieser Region konzentrierten sich größtenteils auf die USA. Der Schwerpunkt lag dabei auf strategischen Projekten zum Ausbau der Marktsegmente Luft- und Raumfahrt, Halbleiterindustrie und Medizintechnik sowie auf Investitionen im Heliumgeschäft. Investitionen in Lateinamerika unterstützen das Wachstum von Messer und stärken die Versorgungssicherheit in der Region.

In Europa erzielte Messer einen stabilen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. In Westeuropa erzielte Messer einen Umsatz von 0,5 Milliarden Euro, während Mittel- und Südosteuropa mit jeweils 0,4 Milliarden Euro zum Umsatz beitrugen.

Zu den Investitionsprojekten in der Region gehörten Kohlendioxid-Produktionsanlagen in Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, Slowenien und Serbien. In Belgien begann Messer den Bau der ersten industriellen Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Land. Die 25-Megawatt-Anlage in Zeebrügge ist Teil des Joint-Ventures Hyoffwind, das 2026 in Betrieb gehen soll. In Deutschland trieb Messer als Joint-Venture-Partner der HyDN GmbH in Düren die Realisierung einer 10-Megawatt-Anlage für grünen Wasserstoff voran, deren Inbetriebnahme noch in diesem Jahr geplant ist. In Spanien nahm eine neue Abfüllanlage den Betrieb auf, um das Wachstum zu fördern und die logistische Effizienz im Nordosten des Landes zu verbessern. Weitere Investitionen in Generatoren, Gasreinigungs- und Abfüllanlagen wurden in der gesamten Region getätigt.

In Asien erzielte Messer einen stabilen Umsatz von 0,8 Milliarden Euro. Davon entfallen 0,7 Milliarden Euro auf China und 0,1 Milliarden Euro auf die ASEAN-Region. Das starke Umsatzwachstum in Vietnam kompensierte den Umsatzrückgang in China. Die positive Entwicklung in Vietnam ist auf die Nachfrage von Pipeline-Kunden und nach Flüssiggasen zurückzuführen, die die Auslastung neuer Produktionsanlagen beschleunigte.

In der ASEAN-Region investierte Messer weiterhin insbesondere in Vietnam. Neben dem weiteren Ausbau der On-Site-Kapazitäten für Kunden aus der Stahlindustrie, tragen Investitionen in Endmärkte wie Lebensmittelverarbeitung, Elektronik und Gesundheitswesen zur Diversifizierung für Messer in diesem Land bei. In Thailand wurden die Investitionen in die erste Produktionsanlage fortgesetzt.

In China investierte Messer in Luftzerlegungsanlagen, Generatoren sowie Anlagen zur Herstellung und Reinigung von Spezialgasen, um Kunden in Endmärkten wie der Stahl-, Chemie-, Elektronik-, Pharma- sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu unterstützen.

Langfristige Finanzierung erfolgreich gesichert

Im Geschäftsjahr 2024 wurden 1,3 Milliarden Euro durch Privatplatzierungen und 1,15 Milliarden Euro durch Schuldscheindarlehen erfolgreich aufgenommen, um ausstehende Akquisitionskredite vollständig zu refinanzieren und die langfristige Finanzierung sicherzustellen.

Die Nettoverschuldung belief sich Ende 2024 auf 3,6 Milliarden Euro, wobei die liquiden Mittel insgesamt 0,5 Milliarden Euro betrugen.

* Konsolidierte Finanzdaten für Messer, wobei die Vorjahreszahlen pro forma dargestellt sind und den Umfang des laufenden Geschäftsjahres sowie Anpassungen im Zusammenhang mit der Übernahme von Messer Industries im November 2023 widerspiegeln.

Pressekontakt:

Diana Buss Senior Vice President Corporate Communications Tel.: +49 2151 7811-251 Mobil: +49 173 540 5045 E-Mail: mailto:communications@messergroup.com

Angela Giesen Manager Communications Tel.: +49 2151 7811-331 Mobil: +49 174 328 1184 E-Mail: mailto:communications@messergroup.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/152902/6017791 OTS: Messer SE & Co. KGaA

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.