Nachrichten Detail
Mon Nov 04 18:10:53 CET 2024
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag überwiegend schwächer geschlossen. Vorsichtig sein und abwarten, so lautet aktuell das Gebot für die meisten Anleger angesichts der US-Präsidentschaftswahl am Dienstag. Anleger reduzierten ihre Risiken auf allen Märkten, kommentierte Stephen Innes, Managing Partner beim Vermögensverwalter SPI Asset Management. Das Duell zwischen Kamala Harris von der Demokratischen Partei und dem Republikaner und Ex-Präsidenten Donald Trump ist offenbar ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die Unsicherheit wird außerdem durch die laufende Berichtssaison und die bevorstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Donnerstag verstärkt. Obendrein kommt in China von Montag bis Freitag der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses zusammen, der die Ende September angekündigten Stimulierungsmaßnahmen für die Wirtschaft konkretisieren dürfte. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets erwartet alles in allem daher "die wohl spannendste Börsenwoche des Jahres".
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss am Montag auf seinem Tagestief mit minus 0,53 Prozent auf 4.852,10 Punkte. Das schweizerische Leitbarometer SMI sank um 0,59 Prozent auf 11.896,94 Punkte, während der britische FTSE 100 mit plus 0,09 Prozent auf 8.184,24 Zähler aus dem Handel ging.
Unter den Einzelwerten sprangen die Aktien des Brillenherstellers EssilorLuxottica auf ein Rekordhoch und schlossen etwas darunter mit plus 3 Prozent. Damit lagen sie im EuroStoxx vorne. Der französische Nachrichtenkanal "BFM Business" hatte berichtet, er habe von einer dem Management nahestehenden, nicht genannte Quelle erfahren, dass die Facebook- und Instagram-Mutter Meta etwa vier bis fünf Prozent an EssilorLuxottica übernehmen wolle. Ein grundsätzliches Interesse von Meta an einem Einstieg ist seit Sommer bekannt.
Schneider Electric litten am Ende des EuroStoxx mit minus 2,3 Prozent unter einem überraschenden Chefwechsel. Wegen Unstimmigkeiten bei der Umsetzung der Unternehmenspläne sei der bisherige Vorstandsvorsitzende Peter Herweck nach 18 Monaten von seinem Amt entbunden worden. Dafür habe mit sofortiger Wirkung der bereits seit mehr als 30 Jahren für den Elektrotechnikkonzern arbeitende Olivier Blum die Leitung übernommen, hieß es. Die DZ Bank stufte die Anteile von Schneider von "Kaufen" auf "Halten" ab. Den Wechsel an der Konzernspitze kurz nach einem Rekordumsatz im dritten Quartal bezeichnete Analyst Robert Czerwensky als überraschend.
In London gewannen die Papiere des Luxusunternehmens Burberry 4,8 Prozent und profitierten von Spekulationen über ein Übernahmeinteresse des italienischen Wettbewerbers Moncler . Dessen Aktien verloren 2,1 Prozent./ajx/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!