Nachrichten Detail
Thu Oct 02 20:16:41 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Beflügelt vom Trendthema "Künstliche Intelligenz" (KI) hat sich der Rekordlauf an der überwiegend mit Technologiewerten bestückten Nasdaq-Börse am Donnerstag fortgesetzt. Der breite S&P 500 sprang zum Handelsstart ebenfalls auf ein Rekordhoch, gab seine Gewinne rasch aber wieder ab. Auslöser der Rally ist ein kolportierter kräftiger Bewertungsanstieg des ChatGPT-Anbieters OpenAI.
Rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,31 Prozent auf 24.880 Punkte, nachdem er zum Börsenauftakt noch deutlich über 24.900 Punkte gestiegen war. Der breite S&P 500 legte um 0,04 Prozent auf 6.714 Zähler zu. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial pendelte um seinen Vortagsschluss und stieg zuletzt um 0,11 Prozent auf 46.494 Punkte.
Etwas ausgebremst wurden die wichtigen US-Indizes vom Regierungsstillstand. Der sogenannte "Shutdown" führt dazu, dass in den USA keine Konjunkturdaten von den Regierungsbehörden mehr veröffentlicht werden. Damit entfielen an diesem Donnerstag die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten sowie der viel beachtete Auftragseingang für die Industrie. Am Freitag könnte zudem der Arbeitsmarktbericht für den Monat September ausbleiben.
Dass die vom Dienstleister ADP am Vortag veröffentlichten September-Daten im privaten Arbeitssektor schwach gewesen waren, lässt allerdings so manchen Anleger auf weitere Zinssenkungen hoffen. Die Wahrscheinlichkeit für einen nächsten solchen Schritt wird laut dem Indikator FedWatch-Tool inzwischen bei 99 Prozent gesehen. Die US-Notenbank wird neue geldpolitische Entscheidungen Ende Oktober bekannt geben.
Eine der gefragtesten Branchen an diesem Handelstag war die der Technologiewerte. Für Käufe sorgten Neuigkeiten zu OpenAI. Gemessen an einer neuen Platzierung von Belegschaftsanteilen wird das Unternehmen Kreisen zufolge nun mit rund einer halben Billion US-Dollar bewertet und hat damit SpaceX als bislang weltweit wertvollstes Start-up abgehängt. Vor einem halben Jahr hatte die Bewertung noch bei rund 300 Milliarden Dollar gelegen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete.
Entsprechend legten Aktien aus dem KI-Bereich zu. Nvidia setzten ihren Rekordlauf fort und stiegen um 1,0 Prozent. Damit steigt der Börsenwert des führenden Anbieters von KI-Chips und auf dieser Basis weltweit teuersten Unternehmens in Richtung 5 Billionen Dollar.
Die Kursrally von Lam Research ging ebenfalls weiter mit plus 2,2 Prozent. AMD knüpften mit plus 3,7 Prozent an ihre Vortagsgewinne an. Am Vortag im späten Handel hatten die Papiere bereits Rückenwind bekommen, nachdem "Semafor Media" berichtet hatte, dass sich der Chiphersteller Intel mit Konkurrent AMD in Gesprächen befinde, um diesen als Kunden für sein Fertigungsgeschäft zu gewinnen. Die Intel-Aktie, die am Vortag um rund 7 Prozent hochgesprungen war, legte zuletzt um 2,8 Prozent zu.
Tesla büßten nach zunächst deutlichen Gewinnen zuletzt 4,0 Prozent ein. Der Schlussspurt bei US-Subventionen für den Kauf von Elektroautos hatte dem Unternehmen nach Monaten sinkender Verkäufe einen Absatzrekord beschert. Ein Analyst sprach von zwar "besser als erwartet ausgefallenen Zahlen" des E-Autoherstellers, aber sie seien "rückblickend". In der Zukunft seien nun aber die Auswirkungen von Gesetzesänderungen auf den Markt für handelbare Emissionszertifikate wichtig und die Nachfrage nach E-Autos in einem nicht mehr subventionierten US-Markt.
Rivian büßten 8,3 Prozent ein. Dieser E-Autohersteller engte seine Prognosespanne für die Auslieferung von Fahrzeugen in diesem Geschäftsjahr an das untere Ende ein.
Die Aktien der Kreditauskunfthäuser Equifax und Transunion sanken zwischen 7 und 10 Prozent, während Fico um knapp 20 Prozent hochsprangen. Der Datenanalyseanbieter Fair Isaac (Fico) kündigte ein neues Vertriebsmodell an, mit dem Bewertungskennzahlen zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit direkt und ohne die großen Kreditagenturen an Wiederverkäufer vermittelt werden können./ck/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!