Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Burberry und Kering gefragt

Fri Jul 18 12:08:07 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag zugelegt. Sie knüpften damit an die Gewinne vom Vortag an. Der EuroStoxx 50 stieg am Mittag um 0,41 Prozent auf 5.399,10 Punkte.

Auch außerhalb des Euroraums gab es Gewinne. Der Schweizer Leitindex SMI stieg um 0,47 Prozent auf 12.018,35 Punkte, der britische FTSE 100 legte um 0,27 Prozent auf 8.997,31 Punkte zu.

Damit zeigten sich die Märkte weiterhin optimistisch. Die Investoren hofften auf eine diplomatische Lösung im Zollstreit zwischen den USA und dem Euroraum, betonte Marktexperte Andreas Lipkow. Die soliden Konjunkturdaten aus den USA befeuerten zusätzlich die Hoffnung auf weiter steigende Kurse.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robo Markets verwies auch auf die Eigendynamik der Börsen: "Wer nicht drin ist im Markt, will und muss rein, und wer drin ist, bleibt drin, weil es scheinbar nur noch nach oben geht." Auch die Saisonalität spreche für den Aktienmarkt.

Zu den stärksten Werten gehörten die Öltitel. Die Ölpreise hatten am Freitag an die Gewinne vom Vortag angeknüpft. Am Markt wurde auf ein neues Sanktionspaket der EU gegen Russland verwiesen. Es soll insbesondere die russischen Einkünfte aus dem Export von Rohöl in Drittstaaten reduzieren und den russischen Finanzsektor treffen.

Der Ölkonzern BP trennt sich unterdessen von seinem US-Geschäft mit Windenergie an Land. Es ist ein weiterer Schritt der Briten, sich wieder auf ihren Kernbereich mit Öl und Gas zu konzentrieren. Die Aktie gewann 1,9 Prozent und damit mehr als der Sektor.

Unter den Luxusgüterherstellern ragten Kering heraus. Die kanadische Bank RBC hält einen Verkauf des Anteils an Valentino für günstig, sollten sich entsprechende Medienberichte bestätigen. Das von dem gleichnamigen italienischen Designer gegründete Unternehmen besitzt der Luxuskonzern gemeinsam mit dem katarischen Fonds Mayhoola. Die Aktie gewann 2,8 Prozent.

Aktien von Burberry kletterten sogar um 4,2 Prozent. Der britische Anbieter hochpreisiger Bekleidung hatte besser als erwartete Umsätze für das abgelaufene Quartal gemeldet. Damit gewinnt der Turnaround des Unternehmens an Kontur. Die Aktie hat sich seit April verdoppelt, liegt aber immer noch rund 50 Prozent unter den Hochs vor zwei Jahren.

Im Pharmabereich erlitt dagegen ein anderer britischer Wert einen Rücksetzer. Die Aktie von GSK verlor 5,6 Prozent und reagierte damit auf das Votum eines Ausschusses der US-Zulassungsbehörde FDA. Die für Krebsmedikamente zuständigen Experten halten das Chance-Risiko-Profil des Blutkrebsmedikaments Blenrep für nicht gut genug./mf/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.