Nachrichten Detail
Wed Nov 05 12:09:19 CET 2025
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Konsolidierung fortgesetzt. Sie folgten damit den schwachen Vorgaben der Wall Street. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,69 Prozent auf 5.621,07 Punkte.
Außerhalb der Eurozone sank der britische FTSE 100 um knapp 0,1 Prozent auf 9.707,60 Punkte, während der Schweizer SMI um 0,1 Prozent auf 12.319,58 Punkte anzog.
Damit blieben Marktteilnehmer vorsichtig. "Die Nervosität nimmt zu", hieß es in einem Kommentar des Brokers Index Radar. "Nach sieben aufeinanderfolgenden Gewinnmonaten im Nasdaq 100 stellt sich die Frage, ob wir eine überfällige Atempause sehen oder den Beginn eines Richtungswechsels."
Trotz der Verluste am Gesamtmarkt gab es eine ganze Reihe von Gewinnern. Stärkster Sektor waren die Autowerte. Nach Kursverlusten der BMW -Aktien im frühen Handel setzte sich eine positive Sicht auf die Quartalsbilanz der Münchener durch und der Wert legte um 0,6 Prozent zu. Analyst Jose Asumendi von JPMorgan sieht erste Anzeichen, dass sich der Absatz in China stabilisiert. Dies habe auch Signalwirkung für die gesamte Branche.
Im schwächelnden Pharmasektor erholten sich Novo Nordisk von anfänglichen Verlusten und kletterten um 0,8 Prozent. Das Unternehmen hatte zwar wegen unverändert schwieriger Geschäfte mit Diabetesmitteln und Gewichtssenkern ein weiteres Mal sein Umsatz- und Gewinnziel gekappt. Zudem kürzte das Management die Investitionspläne für 2025. Analyst Richard Vosser von JPMorgan verwies jedoch darauf, dass in den USA die Verhandlungen mit Medicare zur Preisgestaltung im Jahr 2027 besser als befürchtet gelaufen seien.
Noch besser kamen die Zahlen eines anderen dänischen Unternehmens an. Aktien von Vestas sprangen um über zwölf Prozent. Der Windturbinenhersteller hatte im dritten Quartal von einer starken Nachfrage für Anlagen an Land profitiert. Konzernchef Henrik Andersen kündigte zudem den Start eines Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 150 Millionen Euro an.
Auch Aktien von Ahold Delhaize waren nach Zahlen und einem angekündigten Aktienrückkauf gefragt. Die Aktie kletterte um 1,6 Prozent. Citigroup-Analystin Monique Pollard nannte die Zahlen "solide". Ein anderer niederländischer Wert stieß mit seinen Zahlen ebenfalls auf positives Echo. Wolters Kluwer gewannen knapp zwei Prozent. Der niederländische Informationsdienstleister sieht sich nach deutlichen Zuwächsen im bisherigen Jahresverlauf auf Kurs./mf/stk
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
