Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIE IM FOKUS: Intel vorbörslich stark - Softbank-Einstieg hellt Stimmung auf

Tue Aug 19 12:59:46 CEST 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Einstieg des Technologiekonzerns Softbank sorgt bei den Anteilseignern von Intel für gute Stimmung. Die Japaner kaufen laut einer Mitteilung aus der Nacht zum Dienstag Aktien des kriselnden Chipkonzerns im Wert von zwei Milliarden US-Dollar. Der Kaufpreis liegt mit 23 Dollar je Intel-Aktie unter dem Schlusskurs von 23,66 Dollar am Vortag. Ein Börsianer sprach von einem überraschenden Deal, um ein angeschlagenes US-Unternehmen zu stützen und gleichzeitig die eigenen Chip-Ambitionen voranzutreiben.

Am Dienstag legten die Intel-Titel im vorbörslichen US-Handel um 5,5 Prozent auf knapp 25 Dollar zu. Damit könnten sie wieder an ihr prozentual insgesamt zweistelliges Plus vom vergangenen Donnerstag und Freitag anknüpfen, als erste Gerüchte über eine mögliche US-Staatsbeteiligung aufkamen.

Derweil erwies sich ein Bericht vom Montag, wonach die USA über eine Beteiligung von zehn Prozent verhandeln, nicht als weiterer Kurstreiber: Die Aktien schlossen zu Wochenbeginn 3,7 Prozent tiefer und gaben damit einen Teil der jüngsten Gewinne wieder ab.

Es werde auch überlegt, dass Intel der Regierung Aktien als Gegenleistung für milliardenschwere Subventionen zur Verfügung stellt, die dem Unternehmen unter US-Präsident Joe Biden zugesagt worden waren, heißt es in dem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Beamten des Weißen Hauses und andere mit der Angelegenheit vertraute Personen. Intel kommt nach dem damaligen US-Gesetz zur Unterstützung der Chip-Industrie auf Zusagen von rund acht Milliarden Dollar. Zusammen mit militärischen Projekten wären es knapp elf Milliarden Dollar. Dies entspräche etwas mehr als zehn Prozent des aktuellen Börsenwertes von Intel.

Die derzeitigen Intel-Aktionäre wären wohl nicht gerade glücklich über eine Verwässerung ihrer Anteile, schrieb UBS-Analyst Timothy Arcuri in einer ersten Einschätzung. Doch gebe es in den USA Präzedenzfälle für eine staatliche Beteiligung an Firmen. Jüngstes Beispiel sei der Einstieg des US-Verteidigungsministeriums bei dem Seltene-Erden-Unternehmen MP Materials <US5533681012 >. Die US-Regierung könnte zudem Unternehmen wie Apple , Broadcom und Nvidia stärker dazu drängen, Intel als Auftragsfertiger zu beschäftigen, so der Experte.

Kritisch äußerte sich auch Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets zu einem möglichen Staatseinstieg bei Intel. "Die von (US-Präsident Donald) Trump gelebte Vermischung von Staat und Wirtschaft schreitet also weiter voran und könnte im Fall der Halbleiterindustrie strategische Gründe haben, die Anleger bei ihrer Aktienauswahl auf dem Zettel haben sollten", gab der Kapitalmarktstratege zu bedenken.

Seit Jahresbeginn steht für Intel auf Basis des gestrigen Schlusskurses ein Gewinn von 18 Prozent zu Buche. Das ist zwar mehr als beim technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 , aber deutlich weniger als bei den Branchenkollegen Micron und AMD mit jeweils über 40 Prozent oder beim KI-Chip-Spezialisten und ehemaligen Überflieger Nvidia mit knapp 36 Prozent./gl/edh/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.