Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIEN IM FOKUS 2: Nvidia erklimmt Rekordhoch - KI-Trend treibt Techs an

Wed Jun 25 19:34:01 CEST 2025

(neu: Rekordhoch von Nvidia)

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die Aktien des KI-Chipvorreiters Nvidia haben am Mittwoch ein Rekordhoch erreicht. Der Kurs stieg um rund vier Prozent bis auf 153,61 US-Dollar. Die alte Höchstmarke stammte aus dem Januar, bevor allgemeine Wachstumssorgen und die erratische Zollpolitik der US-Regierung von Donald Trump die Tech- und KI-Branche nach deren Höhenflug belasteten. Zeitweise war der Nvidia-Kurs im April unter 87 Dollar gefallen.

Die Stimmung der Anleger hat sich nun aber schon eine Weile wieder deutlich aufgehellt. Viele sehen den Megatrend "Künstliche Intelligenz" nach wie vor erst am Anfang. Analyst Ananda Baruah von der Investmentbank Loop Capital schreibt in einer Studie, dass eine neue Welle der Anwendung Generativer KI gerade erst beginne und Nvidia abermals von einer überraschend hohen Nachfrage profitieren werde.

Der Experte hob sein Kursziel von 175 auf 250 Dollar an und bestätigte seine Einstufung "Buy". Nvidia habe im Wesentlichen ein Monopol für kritische Technologie mit entsprechender Preismacht.

Mit dem Kursziel traut Baruah den Papieren eine Fortsetzung ihres starken Laufes zu. Sie hatten 2024 um rund 170 Prozent zugelegt - nach einem Sprung um 240 Prozent 2023.

An der Börse bringt es Nvidia nach der Kurserholung seit dem April-Tief wieder auf eine Marktkapitalisierung von rund 3,7 Billionen Dollar. Damit liefert sich der Konzern und der Software-Riese Microsoft weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des wertvollsten börsennotierten Konzerns. Microsoft profitiert mit seinen Produkten ebenfalls stark vom KI-Trend.

Techriesen wie Microsoft, Amazon , Alphabet , Apple und Meta stecken Milliarden in den Ausbau ihrer KI-Fähigkeiten. Sie konkurrieren mit vielen Unternehmen um die weiter teils knappen besonders leistungsfähigen Computerchips von Herstellern wie Nvidia, AMD und Broadcom . Für die Anteilsscheine von AMD ging es am Mittwoch um knapp 3 Prozent nach oben, Broadcom gewannen gut ein halbes Prozent.

Allein für das laufende zweite Quartal des Geschäftsjahres stellte Nvidia Ende Mai einen Umsatz von 45 Milliarden Dollar in Aussicht, und das trotz der Probleme im China-Geschäft wegen strikter Ausfuhrbestimmungen der US-Regierung.

Im ersten Geschäftsquartal war der Umsatz des Unternehmens im Jahresvergleich um 69 Prozent auf rund 44,1 Milliarden Dollar nach oben geschnellt. Der Gewinn war um gut ein Viertel auf fast 18,8 Milliarden Dollar gestiegen./mis/stw/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.