Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Frankfurt: Indizes kommen nicht vorwärts - Unternehmenszahlen enttäuschen

Tue Oct 28 14:32:23 CET 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Teils enttäuschende Unternehmensausblicke und die in dieser Woche anstehenden Zinsentscheidungen von Notenbanken haben am Dienstag die Anleger am deutschen Aktienmarkt eher zurückgehalten. Der Dax bewegte sich am Nachmittag mit 24.314 Punkten um seinen Schlusskurs vom Vortag.

Der Rekordrally an anderen wichtigen Börsen kann der deutsche Leitindex damit erneut nicht folgen. Er bleibt auf Abstand zu seiner Bestmarke von 24.771 Punkten. Auch vor den Quartalsberichten großer US-Technologiekonzerne im Verlauf der Woche gehen die Marktteilnehmer etwas in die Defensive. Im Bereich der 24.000-Punkte-Marke ist der Dax unterstützt, während er über 24.500 Zähler zuletzt nur selten hinauskam.

Der MDax für die mittelgroßen Börsenkonzerne notierte am Dienstagnachmittag knapp im Minus bei 30.127 Punkten. Auch der EuroStoxx 50 , Leitindex der Euroregion, stand leicht unter seinem Vortagesschluss.

In der Bilanzsaison gab es Geschäftszahlen von Symrise und der Deutschen Börse aus dem Dax. Für die Papiere des Börsenbetreibers ging es moderat nach unten. Symrise rutschten am Dax-Ende um fast 5 Prozent ab. Der Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen wird für das Wachstum im laufenden Jahr noch vorsichtiger.

DHL Group waren mit plus 1,1 Prozent unter den Dax-Favoriten. Die Titel wurden von einer überraschend positiven Umsatzprognose des US-Logistikkonzerns UPS mit nach oben gezogen.

Ein Kursdebakel erlebten die Anleger von Suss Microtec mit einem Verlust von mehr als 23 Prozent. Der Halbleiterzulieferer hatte nach einem überraschend schwachen Quartal seine Margenerwartungen an das Gesamtjahr gesenkt.

Drohende Kreditausfälle durchkreuzen das Renditeziel der Procredit Holding . Die Eigenkapitalrendite dürfte im laufenden Jahr statt rund 10 Prozent lediglich 7 bis 8 Prozent erreichen, hieß es vom Unternehmen. Die Aktien sackten um über 10 Prozent ab.

Auch der Finanzdienstleister Hypoport wird pessimistischer und kappte wegen schwächerer Geschäfte eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Deutschen Bank seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. Das Kursminus betrug mehr als 7 Prozent.

Für die Papiere des Eisenbahntechnik-Unternehmens Vossloh ging es nach einer gestrichenen Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux um rund 10 Prozent in die Tiefe.

Optimismus verbreitete hingegen Nordex . Der Windturbinenhersteller rechnet nach einem guten Quartal mit einem höheren Jahresgewinn als bisher angepeilt. Die Titel sprangen um fast 19 Prozent in die Höhe./ajx/nas

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.