Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Im Schatten der Epstein-Affäre: Trump heute beim König

Wed Sep 17 07:35:03 CEST 2025

WINDSOR (dpa-AFX) - Die Bilder, die Donald Trump nicht sehen will, sind am Vorabend seines Staatsbesuchs bei König Charles III. überlebensgroß auf das Schloss Windsor projiziert worden. In der Dunkelheit strahlten Aktivisten Fotos des US-Präsidenten und des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein auf einen Turm des Schlosses. Die Polizei bestätigte vier Festnahmen. Die Affäre holt Trump auch in Großbritannien ein.

Die Beamten hätten schnell reagiert und die Projektion gestoppt, sagte Chief Superintendent Felicity Parker. In der Welt waren die Bilder und Videos der Aktion, die fast gleichzeitig zur Ankunft des US-Präsidenten am Flughafen verlief, trotzdem. Damit kam es schon vor dem royalen Empfang heute zu einer Sicherheitspanne bei dem bis ins kleinste Detail durchgeplanten Staatsbesuch.

Trump (79) und First Lady Melania (55) werden am Mittag von König Charles (76) und Königin Camilla (78) erwartet. Nach einem vollen Tag mit royalem Programm auf dem Schlossgelände folgt am Abend das große Staatsbankett mit Reden von Trump und dem König. Bei der Ankunft am Dienstagabend sagte Trump Reportern, er "liebe" das Vereinigte Königreich.

König und Präsident ohne Volk

Camilla hatte bereits am Dienstagmittag für den ersten kleinen Schreck gesorgt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte sie nicht an der Trauerfeier für die verstorbene Herzogin von Kent teilnehmen. Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen plage die Königin. Nach dpa-Informationen hofft sie allerdings, an den Veranstaltungen im Zuge von Trumps Staatsbesuchs vollständig teilnehmen zu können.

Ein anderer Unsicherheitsfaktor war bei der Planung des Staatsbesuchs frühzeitig beseitigt worden. Die gesamte pompöse Prozedur findet hinter den verschlossenen Eisentoren des Schlosses statt - auf die Straßen Windsors wagt sich die Staatsbesuchsgesellschaft nicht. Auch die Kutschprozession ist nur für das Schlossgelände geplant. So werden mögliche Demonstranten ferngehalten

Tausende Menschen werden zur Demonstration in London erwartet

Die "Stop Trump Coalition" hat für heute dafür Proteste in London angekündigt. Während Trumps erstem Staatsbesuch waren Tausende Menschen zu Demonstrationen auf die Straße gegangen. Kommt auch dieses Mal wieder ein riesiger Ballon, der Trump als Baby in Windeln stilisiert, zum Einsatz? Auf den Bannern der Demo dürfte auch Epstein wieder eine Rolle spielen.

Der US-Multimillionär, der in höchsten Kreisen verkehrte, hatte einen Missbrauchsring betrieben, er wurde 2019 verhaftet und angeklagt. Offiziellen Angaben zufolge beging der damals 66-Jährige im selben Jahr in seiner Gefängniszelle Suizid. In Teilen der US-Gesellschaft sorgte sein Tod für wilde Spekulationen, weil Epstein beste Kontakte in die amerikanische High Society hatte. Auch Trump verbrachte Zeit mit Epstein, wie mehrere Videos und Fotos belegen. Eine Verwicklung des US-Präsidenten in die Verbrechen Epsteins bestreiten Trump und die US-Regierung vehement.

Mittwoch der König, Donnerstag die Politik

Nach dem Tag der Proteste in London und Ehrungen in Windsor trifft sich Trump am Donnerstag unter anderem mit Premierminister Keir Starmer. Die britische Regierung verkündete vorab einen "Technologie-Wohlstands-Pakt" mit Washington mit milliardenschweren US-Investitionen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie und Nuklearenergie. Kurz vor der Ankunft Trumps berichtete allerdings der "Guardian" unter Berufung auf Regierungsquellen, das der von den Briten erhoffte Wegfall von Stahl- und Aluminiumzöllen vorerst nicht kommen werde.

Ein weiteres Entgegenkommen Trumps im Zollstreit galt als Hauptargument für den in Großbritannien umstrittenen zweiten Staatsbesuch. Im Mai hatten beide Länder einen Deal verkündet, der dem Vereinigten Königreich erheblich niedrigere Zölle für Exporte in die USA in Aussicht stellte als anderen westlichen Partnern. Statt der weltweit verhängten 50 Prozent sollten britische Stahl- und Aluminiumexporte zunächst nur mit 25 Prozent belegt werden und schließlich ganz verschwinden.

Was machen William und Kate?

Der Thronfolger und seine bei den Briten enorm beliebte Ehefrau sind die Ersten, die Trump und dessen Gefolge am Schloss in Empfang nehmen. Der Prinz und die Prinzessin von Wales geleiten die Trumps dann zum Empfang bei König und Königin, wie dem Protokoll zu entnehmen ist. William und Kate (beide 43) fahren auch bei der Kutschprozession mit. Für Donnerstag ist zudem ein Privattermin von Melania und Kate bei einer Pfadfindergruppe geplant.

Williams jüngerer Bruder Harry (41) und dessen Frau Meghan (44) werden im Protokoll - wenig überraschend - mit keinem Wort erwähnt. Die beiden haben sich von der königlichen Familie losgesagt und leben in den USA. Die jüngsten Versuche einer Aussöhnung spielen beim Trump-Besuch keine Rolle.

Operation Staatsbesuch

Für die Sicherheitskräfte ist der Tag in Windsor eine enorme Herausforderung. Tausende Beamte werden im Einsatz sein, das Schloss wird zu diesem Zweck zu einer Festung. Der Nachrichtenagentur PA teilte die Polizei mit, dass die Beamten bereit sein werden, auf einen möglichen Vorfall mit "sehr hoher Bedrohungsstufe" in Windsor zu reagieren. Die Stadt werde aus der Luft, auf den Straßen und entlang der Themse abgesichert. Der Zwischenfall mit den Aktivisten wirft ein schlechtes Licht auf die Vorbereitung.

Die US-Delegation reiste unter dem Eindruck des Attentats auf den ultrakonservativen Trump-Anhänger Charlie Kirk nach Großbritannien. Der rechte Aktivist war auf einer seiner Veranstaltungen auf einem Uni-Campus vor Hunderten Menschen erschossen worden. Zu möglichen Änderungen nach dem Kirk-Attentat äußerte sich die Polizei nicht. Ein Sprecher sagte: "Wir überprüfen unseren Ansatz für diese Einsätze ständig. Wir tun dies täglich, während der gesamten Planungsphase."/mj/DP/zb

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.