Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Goldpreis nähert sich dem Rekordhoch - Zinshoffnungen und Fed-Sorgen

Fri Aug 29 18:31:47 CEST 2025

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Goldpreis hat nach einem mauen Handelsstart seinen Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt. Die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) stieg am Freitag bis auf 3.447 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Mitte Juni. Schwache Konjunkturdaten aus den USA und die zunehmenden Sorgen mit Blick auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank ließen den Goldpreis am Nachmittag deutlich anziehen. In Euro gerechnet kostete die Unze 2.946 Euro.

Mit dem Höhenflug der vergangenen Tage näherte sich der Goldpreis seinem Rekordhoch aus dem April von gut 3.500 Dollar. Ein wichtiger Preistreiber ist die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA. Für eine Lockerung der Geldpolitik spricht derzeit besonders der schwächelnde US-Arbeitsmarkt. Am Freitagnachmittag kam ein weiteres Argument hinzu: In den USA hat sich die Stimmung der Verbraucher im August etwas stärker eingetrübt als erwartet.

Am Markt wird mittlerweile fest mit einer Senkung des Leitzinses durch die US-Notenbank Fed auf der nächsten Zinssitzung Mitte September gerechnet. Da Gold keine Marktzinsen abwirft, sorgt die Aussicht auf weniger Zinsen in der größten Volkswirtschaft der Welt für eine stärkere Nachfrage nach dem Edelmetall.

Darüber hinaus hat auch der sich zuspitzende Machtkampf zwischen dem Weißen Haus und der US-Notenbank für Unsicherheit an den Finanzmärkten gesorgt und die Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen gestützt. Zuletzt hatte die Fed-Gouverneurin Lisa Cook Klage gegen US-Präsident Trump wegen ihrer Entlassung eingereicht. Es droht damit ein längerer Rechtsstreit über mehrere Instanzen.

Frank Monkam, Leiter des Makrohandels bei Buffalo Bayou Commodities, resümierte: "Eine weitere Ebene geopolitischer Unsicherheit im Zusammenhang mit Risiken rund um die Fed und die allgemeine Unabhängigkeit staatlicher Institutionen treibt die Kapitalflüsse in Gold." Die Erwartungen hinsichtlich weiterer Goldkäufe durch die Zentralbanken im September stützten den Markt ebenfalls.

Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank verwies zudem auf eine stärkere Nachfrage nach Gold-ETFs, also Wertpapieren, die mit dem Edelmetall hinterlegt sind. Demnach habe es hier in den vergangenen Tagen einen Zuwachs um knapp 15 Tonnen gegeben./la/stw

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.