Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Hoffnungen auf Shutdown-Ende ermutigen Anleger

Mon Nov 10 18:17:33 CET 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - An Europas wichtigsten Börsen haben die Anleger am Montag nach einer fast zweiwöchigen Schwächephase wieder Mut geschöpft. Mögliche Fortschritte bei der Beendigung des "Shutdowns" in den USA sorgten zu Wochenbeginn international für wieder etwas mehr Risikobereitschaft, hieß es.

Der EuroStoxx 50 ging 1,76 Prozent höher bei 5.664,46 Punkten über die Ziellinie, nachdem er am Freitag noch auf seinen niedrigsten Stand seit Mitte Oktober gefallen war. Außerhalb der Eurozone stieg der schweizerische SMI um 1,28 Prozent auf 12.455,20 Punkte. Der britische FTSE 100 legte um 1,08 Prozent auf 9.787,15 Punkte zu.

Erstmals seit Beginn des erbitterten Haushaltsstreits in den USA machten Republikaner und Demokraten einen konkreten Schritt, um den längsten Teilstillstand der Regierungsgeschäfte in der Geschichte der Vereinigten Staaten zu beenden. Der Senat votierte mit Stimmen der Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten.

"Es gibt zwar noch Hürden im Kongress, die Belastung der Bevölkerung durch den Stillstand der Bundesbehörden hat aber nun offenkundig ein Handeln der Politiker erforderlich gemacht", schrieb der Analyst Tobias Basse von der NordLB. Er glaubt, dass der "Shutdown" das US-Wirtschaftswachstum in gewissem Umfang bremst. Bei einer Lösung könnten bald Wirtschaftsdaten nachgeholt werden, die Aufschluss über den Zustand der weltgrößten Volkswirtschaft geben.

Im Branchenvergleich waren die Teilindizes der Banken sowie Reise- und Freizeittitel zu Beginn der neuen Woche im Sektorvergleich die größten Gewinner. Im Reisesektor prägten steigende Papiere von Fluggesellschaften das Bild. Im Bankensektor fielen die Titel der Commerzbank nach einer Kaufempfehlung durch den Deutsche-Bank-Analysten Benjamin Goy besonders positiv auf.

Auch der Tech-Sektor profitierte von der Markterholung, die sich auch an der US-Börse Nasdaq relativ stark zeigte. Hilfreich waren bei Chipwerten weitere positive Nachrichten aus China: Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia gibt es nach Angaben von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ermutigende Fortschritte.

Wie Sefcovic mitteilte, hat das chinesische Handelsministerium am Samstag gegenüber der Europäischen Kommission bestätigt, dass Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips weiter vereinfacht werden. Der Chef des Autozulieferers Aumovio hatte bereits am Freitag der Nachrichtenagentur Bloomberg gesagt, dass China Exportverbote für Halbleiter von Nexperia aufgehoben habe. Dies hatte aber nur den Autotiteln geholfen.

Die Aktien von Novo Nordisk stoppten mit einem Kursplus von 1,2 Prozent ihre Talfahrt. Dass US-Konkurrent Pfizer <US7170811035 > im Bieterkampf um das US-Adipositas-Startup Metsera das Rennen gemacht hat, liest sich laut Analyst Emmanuel Papadakis von der Deutschen Bank moderat positiv für den dänischen Pharmakonzern. Der Ausblick auf 2026 dürfte nun aber den Erwartungen an ein deutliches Umsatzwachstum einen weiteren Dämpfer versetzen.

Beim Branchenrivalen Roche konnten sich die Anleger über einen fast vier Prozent großen Kursanstieg freuen. Die Schweizer legten Phase-III-Studiendaten für das Medikament Fenebrutinib vor, die eine Verringerung der Rückfallrate bei Multipler Sklerose belegten. Die Deutsche Bank gab am Montag ihre bisherige Verkaufsempfehlung für Roche auf.

Der Schnaps- und Guinness-Hersteller Diageo punktete mit der Nachricht, dass mit dem früheren Tesco -Chef Dave Lewis ein neuer Unternehmenschef gefunden wurde. Lewis tritt sein Amt Anfang 2026 an. Bis dahin werde Nik Jhangiani weiterhin übergangsweise das Unternehmen leiten und dann wieder die Rolle des Finanzchefs übernehmen. Die Diageo-Aktien legten in London um mehr als fünf Prozent zu./tih/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.