Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Greenpeace: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug

Thu Aug 21 11:17:25 CEST 2025

HAMBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei Reisen zu europäischen Städtezielen ist die klimafreundlichere Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Laut einem Preisvergleich von Greenpeace sind Zugreisen auf 66 von 142 untersuchten Europaverbindungen kostspieliger als ein Flug. Das entspricht einem Anteil von 46,5 Prozent, wie die Umweltschutzorganisation weiter berichtet.

Das klimaschädlichere Flugzeug hat der Studie zufolge vor allem auf den 109 grenzüberschreitenden Verbindungen die Nase preislich vorn. Hier ist Fliegen in 54 Prozent der Fälle billiger.

Einschließlich der 33 untersuchten Inlandsflüge ergibt sich auch beim Fliegen ein Anteil von 46,5 Prozent der Strecken, auf denen das Flugticket teurer ist. Bei den fehlenden 7 Prozent lässt sich keine eindeutige Aussage treffen.

Greenpeace: Bahn muss immer günstiger sein

Greenpeace fordert höhere Steuern auf Flugreisen und Erleichterungen für Bahnkunden. "Es ist ungerecht, dass längere Reisen mit der Bahn so teuer sind, während Flüge durch Steuerbefreiungen und Entlastungen massiv subventioniert werden", sagt die Verkehrsexpertin Lena Donat. "Mit der Bahn reist man klimafreundlich, daher muss sie immer und überall günstiger sein als Fliegen."

Für die Studie wurden auf 142 Städteverbindungen mit höchstens 1.500 Kilometern Entfernung die jeweiligen Preise für One-Way-Tickets an neun Buchungszeitpunkten verglichen. Abo-Vorteile etwa über Vielfliegerprogramme oder Bahn-Cards blieben außen vor. Die Organisation geht davon aus, dass der Fahrpreis für Konsumenten ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Verkehrsmittels ist.

Nicht berücksichtigt wurden bei der Analyse die Kosten für die Gepäckbeförderung. Während auf Bahnreisen dafür meist keine Extrabeträge anfallen, lassen Direktflug-Airlines auf ihren Flügen nur noch ein kleines Handgepäckstück pro Passagier kostenfrei zu. Zumindest für Reisen mit längerem Aufenthalt ergibt sich daraus ein Preisvorteil für die Bahn. Auch die günstigeren Bedingungen zur Mitnahme von Kindern in der Bahn flossen nicht in die Bewertung ein.

Ein Sprecher der Deutschen Bahn begrüßte die Ergebnisse. Gerade auf den viel nachgefragten Verbindungen aus Deutschland sei die Bahn "ganz klar günstiger". Die Fahrten im Fernverkehr seien zudem im Juli 2025 etwa so teuer gewesen wie im Jahr 2020. Letztlich gehe die Wachstumsstrategie der Bahn im internationalen Fernverkehr mit neuen Fahrzeugen und einem europäischen Ticketstandard auf.

Innerdeutsch billiger mit der Bahn

Auf den 31 Routen, die Deutschland berühren, ist auf 15 Strecken (48 Prozent) die Zugfahrt günstiger. Die beiden darin enthaltenen innerdeutschen Verbindungen Hamburg-München und Stuttgart-Berlin sind auf der Schiene immer billiger zu bewältigen als mit dem Flugzeug.

Bei den internationalen Zugverbindungen von und nach Deutschland wird es vor allem Richtung Westeuropa teurer und das Flugzeug ist häufig günstiger. Zugfahrten nach Polen, Tschechien, Österreich und Belgien sind hingegen fast immer billiger als Fliegen.

Im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2023 hat sich der europaweite Preisvergleich zugunsten der Bahnfahrten verschoben. Bei den 111 vergleichbaren Routen waren nun 41 Prozent mit der Bahn preisgünstiger zu bewältigen als mit dem Flugzeug. Zwei Jahre zuvor waren es nur 27 Prozent gewesen. Donat bezeichnet die Entwicklung als Hoffnungsschimmer./ceb/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.