Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

'Netflix House': Netflix eröffnet erstes Erlebniszentrum

Wed Nov 12 06:09:14 CET 2025

PHILADELPHIA (dpa-AFX) - Netflix tritt in die Fußstapfen von Unterhaltungsriesen wie Disney und eröffnet sein erstes Erlebniszentrum. Im ersten Netflix House in einem Vorort der US-Metropole Philadelphia gibt es unter anderem Escape-Rooms, Minigolf, einen Fanartikel-Shop, einen Kinosaal und ein Restaurant.

Alle Erlebnisse sind mit dem Netflix-Programm verbunden: Die Escape-Rooms lehnen an die Anime-Piratengeschichte "One Piece" an, jede Minigolf-Station ist einer anderen Serie gewidmet, von "Bridgerton" bis "Stranger Things". Die größte Fläche bekam "Wednesday": Zum Start der zweiten Staffel des Addams-Family-Ablegers können die Besucher durch einen düsteren Jahrmarkt mit Minispielen schlendern und auch ein Rätsel lösen. Startpunkt ist ein recht aufwendiger Nachbau des Zimmers von Wednesday Addams im Außenseiter-Internat Nevermore Academy.

Außerdem gibt es VR-Erlebnisse, bei denen Nutzer mit Spezialbrillen und anderer Ausrüstung digital unter anderem in die Welten der Serien "Squid Game" und "Stranger Things" eintauchen können.

Wettstreit um Zeit und Aufmerksamkeit

Netflix bewegt sich nach eigenen Angaben auf die Marke von einer Milliarde Zuschauer weltweit zu. Marketing-Chefin Marian Lee sieht die Plattform jedoch in einem permanenten Wettbewerb um Aufmerksamkeit: mit Streaming-Rivalen, mit Plattformen wie Youtube und Tiktok, mit Videospielen - kurzum mit jedem anderen Zeitvertreib. Die Lösung für sie ist, immer im Gespräch bleiben und sich von der Konkurrenz abheben. Wer das nicht mache, "ist in der Welt von heute tot", sagt sie. Eine Hoffnung sei auch, dass Besucher, die eine Serie noch nicht gesehen haben, durch die Attraktionen vielleicht Lust darauf bekämen.

Die Netflix-Häuser - zwei weitere in den USA sind bereits angekündigt

- sind als Teil dieser Strategie gedacht. Ein Ort, an dem Netflix

eine Brücke vom Bildschirm in die Realität und für Fans die Welten seiner Serien und Filme erlebbar machen kann. Disney zeigt 75 Jahre nach der Eröffnung des ersten Parks in Kalifornien, wie viel Geld in der Idee stecken kann. Die Freizeitparks und Kreuzfahren des Konzerns erwirtschafteten in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres mehr als 27 Milliarden Dollar Umsatz und warfen einen operativen Gewinn von gut 8 Milliarden Dollar ab.

Netflix und der König von Preußen

Netflix fängt verglichen damit im Kleinformat an - und in einem nicht gerade glamourösen Umfeld. Das erste Netflix House zog auf zwei Etagen in eine frühere Kaufhaus-Fläche in einem Einkaufszentrum ein. Es liegt nicht direkt in Philadelphia, sondern in einem kleinen Vorort mit dem Namen King of Prussia - "König von Preußen", benannt nach einem Gasthaus aus dem 18. Jahrhundert.

Für die Entscheidung, welche Serien als Basis für Attraktionen in einem Netflix House taugen, greift der Dienst auf Zuschauerzahlen zurück. Dabei berücksichtige man auch, was am jeweiligen Standort populär sei, sagt Marketing-Chefin Lee. Wenn etwas nicht wie gedacht funktioniere, könne man umsteuern und eine Fläche anders belegen.

Bezahlen pro Attraktion

Der Aufwand, den Netflix rund um einzelne Titel im ersten Haus betrieb, ist unterschiedlich. Während der Wednesday-Jahrmarkt zum Teil Original-Requisiten von den Dreharbeiten enthält, gibt es etwa zur Serie "Bridgerton" gerade einmal eine kleine Fotokulisse mit einem Thron und einem Rahmen aus Rosen.

Netflix entschloss sich, Tickets für einzelne Erlebnisse zu verkaufen, statt wie in Freizeitparks einmalig Eintritt zu nehmen. Am günstigsten ist Minigolf mit 15 Dollar pro Runde, die VR-Erlebnisse kosten 25 Dollar - und die Escape-Rooms und der Wednesday-Jahrmarkt, in denen man etwa eine Stunde verbringen dürfte, jeweils 39 Dollar. Zur internationalen Expansion, etwa nach Deutschland, gab es bisher keine Ankündigungen. Aber "vielleicht bald", sagt Netflix-Managerin Lee dazu. Auf jeden Fall geht sie davon aus, dass es bei einem Erfolg der ersten Standorte weitere Netflix-Häuser geben wird, auch in anderen Ländern./so/DP/zb

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.