Nachrichten Detail
Wed Sep 10 18:06:26 CEST 2025
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit etwas schwächerer Tendenz aus dem Handel verabschiedet. Der ATX gab zum Sitzungsende 0,56 Prozent auf 4.629,42 Punkte nach und schloss damit auf dem Tagestief. An den europäischen Leitbörsen gab es zur Wochenmitte eine gemischte Stimmung zu sehen. Die veröffentlichten US-Preisdaten lieferten keinen klaren Impuls.
In den USA sind die Erzeugerpreise im August zum Vormonat überraschend um 0,1 Prozent gesunken. Volkswirte hatten im Vorfeld einen Anstieg von 0,3 Prozent erwartet. Diese Daten gaben einen letzten Hinweis auf die morgen anstehenden US-Verbraucherpreise, die im Hinblick auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der nächsten Woche eine hohe Bedeutung haben, hieß es von den Helaba-Experten. An den Finanzmärkten wird fast fix mit einer Leitzinssenkung gerechnet, nur über das Ausmaß herrsche noch Unklarheit.
Am österreichischen Aktienmarkt lag zur Wochenmitte eine dünne Meldungslage vor. Agrana hat die Prognose für das Wirtschaftsjahr 2025/26 hinaufgesetzt. Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern erwartet nunmehr einen deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses (Ebit). Bisher ging Agrana von einem stabilen operativen Ergebnis bei 40,5 Millionen Euro aus. Nun rechnet Agrana mit einem Anstieg um 10 bis 50 Prozent. Der Konzern verweist auf eine verbesserte Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal. Die Aktie reagierte mit einem klaren Plus von 5,2 Prozent.
Andritz berichtete über einen Auftragseingang. Der Grazer Technologiekonzern hat einen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Für einen niedrigen dreistelligen Millionen-Betrag wird eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Böblingen errichtet. Die Steirer liefern die komplette Anlagentechnik für Annahme, Transport, Trocknung sowie Verbrennung des Klärschlamms. Die Andritz-Papiere gaben dennoch um 1,5 Prozent nach.
Die schwergewichteten Banken wiesen mehrheitlich negative Vorzeichen auf. Nur die Aktionäre der Bawag konnten ein Kursplus in Höhe von 0,8 Prozent verbuchen. Erste Group verbilligten sich 0,2 Prozent. Bei der Raiffeisen Bank International gab es ein Minus von 0,1 Prozent zu sehen.
Im Technologiebereich ermäßigten sich AT&S um 2,8 Prozent. Unter den weiteren Schwergewichten büßten OMV 0,9 Prozent an Kurswert ein. Verbund schwächten sich um 0,9 Prozent ab. Voestalpine legten 0,1 Prozent zu./ste/spa/APA/men
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!