Nachrichten Detail
Mon May 12 11:27:25 CEST 2025
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Montag von einer Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und China profitiert. Die weiterhin schwungvolle Erholung vom ersten Zollschock, der Anfang April noch die Märkte erfasst hatte, trieb den EuroStoxx 50 auf ein Hoch seit Ende März. Der Leitindex der Eurozone nahm wieder Kurs auf seinen Rekord, der vor zwei Monaten mit 5.568 Punkten aufgestellt wurde.
Aus einer gemeinsamen Erklärung geht hervor, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Erde eine für 90 Tage gültige Regelung getroffen haben. Demnach sinken US-Zölle auf chinesische Importe von zuletzt 145 auf 30 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 Prozent auf 10 Prozent zurück.
"Die Anleger begrüßen diese Entwicklung und setzen auf risikoreichere Anlagen", sagte der Marktbeobachter Ricardo Evangelista vom Broker Activtrades. Um bis zu 2,1 Prozent zog der EuroStoxx am Morgen an. Zuletzt betrug sein Plus dann 1,79 Prozent auf 5.405 Zähler.
Außerhalb des Euroraums stieg der britische FTSE 100 um 0,46 Prozent auf 8.593,92 Punkte, während der Schweizer SMI um 0,28 Prozent auf 12.054,00 Zähler nachgab. Kursrutsche im Pharmasektor bremsten an diesen Länderbörsen die Kurse, weil US-Präsident Donald Trump ein Dekret ankündigte, um die Medikamentenpreise in den USA zu senken.
Im Pharmasektor erwischte es Sanofi und Novo Nordisk mit Abschlägen von bis zu 5,7 Prozent relativ stark. Titel von Astrazeneca und GSK sanken in London um bis zu 3,1 Prozent. Roche und Novartis , die im Züricher SMI starkes Gewicht haben, büßten bis zu 3,3 Prozent ein.
Stattdessen waren zyklische Industriebranchen gefragt. Aktien aus dem Autosektor zum Beispiel profitierten stark davon, dass China und die USA die kräftige Kappung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen haben. Stellantis fiel zum Beispiel auf mit einem Kurssprung um sechs Prozent.
Auch im Chipsektor, um den sich Anleger wegen des US-China-Verhältnisses Sorgen gemacht hatten, kam große Erleichterung auf. Der Kurs von STMicroelectronics sprang um sechs Prozent nach oben.
Die nächste Branche, die kräftig von den Neuigkeiten profitierte, waren Luxusgüter, für die gerade China ein sehr bedeutender Markt ist. Titel von Hermes und Kering gehörten im EuroStoxx mit bis zu 6,4 Prozent zu den klaren Gewinnern. LVMH nahmen in dem Leitindex mit 7,3 Prozent die Spitze ein.
Mit individuellen Nachrichten standen die 3,5 Prozent höheren Unicredit -Aktien im Blickfeld. Der Großbank ist während ihres Ringens um die Commerzbank ein überraschend guter Jahresstart gelungen. Mit einem Überschuss von 2,8 Milliarden Euro schrieben die Italiener den höchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte./tih/men
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!