Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Temperaturen bis 40 Grad - Ab Donnerstag dann Abkühlung

Tue Jul 01 12:37:38 CEST 2025

OFFENBACH (dpa-AFX) - Die Hitzewelle in Deutschland erreicht mit Temperaturen von bis zu 40 Grad ihren Höhepunkt. "Der heutige Dienstag und der morgige Mittwoch werden bis jetzt die heißesten Tage dieses Sommers sein", sagt Meteorologe Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Denn eine sehr heiße Luftmasse habe sich aus Südwesteuropa über Deutschland breit gemacht und heize sich vor Ort weiter auf. "Am Mittwoch erreicht die Hitze ihre maximale Ausprägung mit verbreitet Höchstwerten von 33 bis 40 Grad!" Zudem warnt der DWD vor teils heftigen Gewittern.

Schon am Dienstag einzelne Hitzegewitter

Mit Höchstwerten von 30 bis 38 Grad verteilt sich die Hitze am Dienstag auf fast ganz Deutschland. Außer im Nordosten und Osten gibt es verbreitet eine starke Wärmebelastung. Für den Westen und Südwesten warnt der DWD örtlich auch vor extremer Wärmebelastung. Einzig an den Küsten und in den Hochlagen der Mittelgebirge soll es am Dienstag unter 30 Grad bleiben. Am Nachmittag bis in die späten Abendstunden kann es vor allem in Baden-Württemberg, Mittelfranken, Schwaben und dem westlichen Oberbayern einzelne aber heftige Hitzegewitter geben mit Platzregen, Hagelschlag und schweren Sturmböen. "Seien Sie in den erwähnten Regionen besonders wachsam", sagt Manitta.

Bisheriger Hitzerekord wurde 2019 gemessen

Der Mittwoch ist dann der bislang heißeste Tag des diesjährigen Sommers. Er startet erneut mit viel Sonnenschein. Am Nachmittag gibt es im Süden vereinzelte, ab dem späten Nachmittag im Nordwesten und in Teilen des Nordens häufiger teils unwetterartige Gewitter mit Platzregen, Hagel und schwere Sturmböen. Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt übrigens bei 41,2 Grad - gemessen am 25. Juli 2019 an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).

Der Meteorologe gibt auch Tipps für den richtigen Umgang mit der Hitze: "Trinken Sie viel, vermeiden Sie wenn möglich die Hitze in den Nachmittags- und Abendstunden und halten Sie die Wohnungen kühl, in dem Sie erst nachts und in den Morgenstunden lüften, tagsüber Fenster und Rollläden schließen."

Ab Donnerstag etwas Abkühlung

Am Donnerstag ziehen zunächst über der Mitte und im Nordosten schauerartige Niederschläge und Gewitter auf, die nachmittags bis in den Südosten vorankommen. Lokal wird vor Unwetter vor allem durch Starkregen gewarnt. Im Nordwesten und Norden ist es bereits wieder trocken und es scheint Sonne. Die Höchstwerte liegen im Nordwesten meistens bei 20 bis 25 Grad, in der Südosthälfte werden noch einmal 29 bis 36 Grad erreicht./nkl/DP/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.