Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

GNW-News: Aerodays 2025: Eine Konferenz über die Zukunft der europäischen Luftfahrt findet zum ersten Mal in Polen statt

Wed Apr 23 12:21:04 CEST 2025

^WARSCHAU, Polen, April 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- ?Europa erobert den Himmel:

Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrt in einer sich wandelnden
Welt" lautet das Motto der Aerodays 2025 (Europäische Luftfahrt-Tage), einem
internationalen Event für die Luftfahrtindustrie, das vom 7. bis 9. Mai 2025 in
Warschau stattfindet. Die Aerodays 2025 werden führende Luftfahrtexperten,
politische Entscheidungsträger und Forscher aus ganz Europa und darüber hinaus
zusammenbringen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Trends, die neuesten
Entwicklungen und bahnbrechende Projekte im Bereich der Luftfahrt zu entdecken.
Mitveranstalter des Events ist das ?ukasiewicz-Institut für Luftfahrt.
Die Aerodays 2025 sind ein dreitägiges Event über und für die europäische
Luftfahrtbranche. Es ist auch eine Wissenschafts- und Wirtschaftskonferenz, die
unter der Schirmherrschaft der polnischen Präsidentschaft des Rates der
Europäischen Union organisiert wird. Dieses wiederkehrende Event, das von der
Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, den
Luftverkehrssektor in der EU und weltweit zu fördern. Zum ersten Mal finden die
Aerodays in Polen statt.
Dreitägige Diskussionen zum Thema Luftfahrt
Die Aerodays 2025 bieten sieben inspirierende Plenarsitzungen, 20 interaktive
parallele Sessions und Präsentationen von wegweisenden F&E-Projekten und
bahnbrechenden Technologien der Aerodays-Aussteller. Zu den wichtigsten Themen
gehören: Trends und Herausforderungen, eine neue Forschungsagenda für die
Luftfahrt, nachhaltige Mobilität, künstliche Intelligenz, Digitalisierung,
Autonomie und internationale F&E-Zusammenarbeit im Luftfahrt-Ökosystem. Fragen
im Zusammenhang mit der Sicherheit und der strategischen Autonomie des
europäischen Luftverkehrssektors werden ebenfalls behandelt.
Die Konferenz hat außerdem folgende Ziele: Vorstellung von
Technologieentwicklungsplänen für die Luftfahrt, Erörterung von Synergien
zwischen Programmen zur Förderung der Luftfahrtentwicklung in Europa,
Präsentation der neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Rahmen der
Konsortien ?Horizon Europe" und der Partnerschaften ?Clean Aviation", ?SESAR"
und ?Clean Hydrogen", Hervorhebung der Fortschritte der Kreislaufwirtschaft in
der Luftfahrt, Förderung der Arbeit der ?Alliance for Zero Emission Aviation",
Vorstellung innovativer Initiativen neuer Akteure auf dem Luftfahrtmarkt,
Unterstützung der Ausbildung im Luftfahrtbereich sowie Erkundung von
Möglichkeiten, um Studierende und Fachkräfte für die Branche zu gewinnen und
eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen jungen Innovatoren und
Forschern zu schaffen.
Innovationen in der Luftfahrt präsentieren
Die Aerodays 2025 bieten den globalen Luftfahrtgiganten eine hervorragende
Gelegenheit, ihre neuesten Lösungen vorzustellen. An dem Event nehmen
Unternehmen wie Airbus, Boeing, GE Aerospace, Avio Aero, Safran, Honeywell,
Rolls Royce, RTX - Collins, Pratt & Whitney, Raytheon sowie Vertreter der
ukrainischen Luftfahrtindustrie und europäischer Forschungsinstitute - u. a. aus
Deutschland, Frankreich, Rumänien, der Tschechischen Republik und vielen anderen
Ländern - teil. Das ?ukasiewicz-Institut für Luftfahrt wird auch einen eigenen
Ausstellungsbereich bieten, in dem andere Institute aus dem ?ukasiewicz-
Forschungsnetzwerk vorgestellt werden.
Europäische Organisationen wie die GD RTD, die GD DEFIS, die GD MOVE, die
Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt, die Agentur der
Europäischen Union für Flugsicherheit, die Vereinigung europäischer
Forschungsorganisationen im Bereich der Luftfahrt, das Internationale Forum für
Luftfahrtforschung, das Europäische Netzwerk für Luftfahrtwissenschaften, der
Beirat für Luftfahrtforschung und -innovation in Europa, der Verband der
europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die wichtigsten europäischen
F&E-Partnerschaften im Bereich der Luftfahrt - Clean Aviation JU, SESAR JU und
Clean Hydrogen JU - werden ebenfalls stark vertreten sein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aerodays2025.eu.
Quelle: ?ukasiewicz-Institut für Luftfahrt
°

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.