Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIE IM FOKUS: Amazon auf Rekordhoch - Cloud-Dynamik erleichtert

Fri Oct 31 16:55:37 CET 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein beeindruckendes Cloudgeschäft im dritten Quartal und die Aussicht auf eine Fortsetzung der Wachstumsdynamik hat die Amazon -Aktie am Freitag auf ein Rekordhoch katapultiert. Gleich zum US-Handelsstart sprang das Papier des Handels-, Medien- und Technologiegiganten auf 250,50 US-Dollar. Zuletzt kam es etwas zurück und notierte 11 Prozent höher bei 247,33 Dollar. Damit war es nicht nur mit Abstand der Spitzenreiter im Nasdaq 100 , sondern auch im bekanntesten Wall-Street-Index, dem Dow Jones Industrial .

Im bisherigen Jahresverlauf steht nun ein Plus von knapp 13 Prozent zu Buche. Wichtiger noch: die Aktie hat sich mit dem aktuellen Kurssprung aus der Seitwärtsbewegung befreit. Denn seit dem herben Rücksetzer von Anfang August war es nur mühselig vorangegangen. Vor rund drei Monaten hatten Anleger Amazon noch wegen dessen Entwicklung im Cloudgeschäft AWS und eines enttäuschenden Gewinnausblicks abgestraft.

Für Analyst Ronald Josey von der US-Bank Citigroup bleibt die Amazon-Aktie nach dem starken Bericht zum abgelaufenen dritten Quartal ein "Top Pick" in der Internetbranche. "Das Umsatzwachstum von AWS hat sich im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr wieder auf plus 20 Prozent beschleunigt", lobte er. Da die Nachfrage weiterhin ebenso wie der Auftragsbestand im Oktober hoch sei, geht Josey davon aus, dass sich die Geschäftsdynamik der Cloud-Computing-Plattform AWS im vierten Quartal und bis hinein in das Jahr 2026 weiter beschleunigen wird.

Analyst Justin Post von der Bank of America (Bofa) verwies in seinem Kommentar auf die Kapazitätserweiterung zur Unterstützung des beschleunigten AWS-Wachstums: "AWS hat die Stromkapazität aggressiv ausgebaut, denn sie wurde seit 2022 verdoppelt. Zugleich plant das Management, im vierten Quartal 'mindestens ein Gigawatt hinzuzufügen sowie die Gesamtkapazität bis 2027 zu verdoppeln." Entsprechend folgerte er, dass der Ausblick ein Wachstumspotenzial von mehr als 25 Prozent für AWS in den kommenden zwei Jahren erwarten lässt.

Die Aussagen des zu den "Glorreichen Sieben" zählenden Konzerns zum Kapazitätsausblick dürften laut dem Bofa-Experten den Optimismus in puncto AWS-Potenzial stützen. Die jährlich stattfindende Konferenz AWS re:Invent sollte zudem Gelegenheit bieten, wichtige Fortschritte, unter anderem mit neuen Cloud-Instanzen wie AWS Trainium oder mit den KI-Modellen von Amazon Nova, präsentieren zu können. "Auch die Stärke des E-Commerce hält an, wobei Amazon Retail Marktanteile gewinnt", hob er hervor und bekräftigte seine Kaufempfehlung mit einem von 272 auf 303 Dollar angehobenem Kursziel./ck/edh/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.