Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Börsenerholung verhilft Dax zu Gewinnen

Tue Apr 22 18:11:56 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Erholung an den US-Börsen hat am Dienstag auch dem Dax zu Gewinnen verholfen. Der deutsche Leitindex schüttelte seine Verluste ab und drehte in der letzten Handelsstunde ins Plus. Letztlich ging er mit einem Aufschlag von 0,41 Prozent auf 21.293,53 Punkte knapp unter Tageshoch aus dem Geschäft.

Im Handelsverlauf hatten zunächst die nicht abreißenden politischen Kapriolen der US-Regierung die europäischen Börsen gebremst. Der Goldpreis war zugleich erstmals in der Geschichte über 3.500 US-Dollar gestiegen, was laut Chef-Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets eine Flucht der Anleger in sichere Häfen signalisiert.

Eine verbale Attacke des US-Präsidenten Donald Trump auf Notenbankchef Jerome Powell hatte am Ostermontag für kräftige Kursverluste an den New Yorker Börsen gesorgt. Trump hatte von der Notenbank Fed erneut eine Zinssenkung gefordert und Powell als "großen Loser" bezeichnet, weil dieser die Zinsen angesichts der Inflationsrisiken vorerst nicht senken will.

Nun stiegen an der Wall Street die Aktienkurse zwar wieder, aber wegen der Unberechenbarkeit Trumps bleibe die Unsicherheit hoch, kommentierte Stanzl. Derzeit zumindest werde jedoch davon ausgegangen, dass der Präsident bei all seinem Wettern gegen Powell "letztendlich gesetzlich nichts tun kann, um ihn seines Amtes zu entheben".

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen, der über weite Strecken ebenfalls geschwächelt hatte, schloss 0,48 Prozent höher bei 27.278,11 Zählern. Der EuroStoxx 50 schüttelte ebenfalls seine Verluste ab und gewann 0,53 Prozent auf 4.961,45 Zähler. Auch die Börse in Großbritannien legte zu. In der Schweiz gelang es dem SMI zumindest, seine Verluste zu verringern. In den USA ging es für den bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial zuletzt um 2,1 Prozent nach oben. Die überwiegend mit Technologiewerten bestückten Nasdaq-Indizes stiegen sogar noch etwas deutlicher.

Zu den größten Kursverlierern im Dax zählten neben SAP mit minus 3,3 Prozent vor den am Abend anstehenden Quartalszahlen auch Rheinmetall mit minus 2,6 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass der britische Rüstungskonzern BAE Systems die Produktion von Geschossen stark erhöhen wolle und damit Rheinmetall Konkurrenz machen könnte. Airbus verloren 2,5 Prozent.

An der Dax-Spitze knüpften die Aktien des Labor- und Pharmaausrüsters Sartorius mit plus 5,5 Prozent an ihre jüngste Erholung an. Nicht nur die besser als erwarteten Quartalsergebnisse des US-Konkurrenten Danaher im ersten Quartal waren der Auslöser. Für gute Laune sorgte vor allem, dass Danaher besonders stark im Bereich Bioprozesstechnik abgeschnitten hatte, der auch ein wichtiges Standbein der Göttinger ist.

Für die Commerzbank -Papiere ging es um 0,8 Prozent nach oben. Auflagen der italienischen Regierung im Zuge der Übernahme von Banco BPM durch Unicredit könnten dieses Geschäft platzen lassen, schrieb Analystin Delphine Lee von JPMorgan. "Und dann könnte sich die Unicredit womöglich wieder verstärkt der Commerzbank zuwenden", ergänzte ein Händler.

Im SDax büßten die Anteilscheine des Unterhaltungselektronikhändlers Ceconomy knapp 10 Prozent ein. Sie litten unter Gewinnmitnahmen, nachdem die Aktie innerhalb der vergangenen zwei Wochen um bis zu 45 Prozent gestiegen war./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.