Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien New York Ausblick: Kursgewinne zum Wochenauftakt trotz 'Zoll-Chaos'

Mon Apr 14 14:42:18 CEST 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Das Wohl und Wehe an den US-Aktienmärkten hängt auch zum Wochenbeginn an der erratischen Zollpolitik Donald Trumps. In der vagen Hoffnung, dass es an einem Ende des Streits um Importzölle der USA vielleicht doch weniger schlimm kommt als befürchtet, dürften die Kurse am Montag im frühen Handel steigen. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial knapp ein Prozent höher auf 40.580 Punkte.

Allerdings ist die Nachrichtenlage fast schon gewohnt unübersichtlich. Die US-Regierung nahm Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst aus. Die Ausnahme ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik wie Apple , die ihre Geräte größtenteils in Asien herstellen lassen.

Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.

Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 dürfte 1,7 Prozent höher in den Handel gehen bei 19.000 Zählern. Hier legten Apple , Nvidia und Micron um bis zu 6 Prozent zu.

Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets schrieb mit Blick auf die Zölle, "dass sich die Börse in den kommenden Wochen auf nichts, was aus dem Weißen Haus kommt, mehr verlassen kann". Von "Zoll-Chaos" schrieb ein Anleihenexperte der Commerzbank. Die Deutsche Bank konstatierte: "Es stellt sich die Frage, inwieweit der an den Kapitalmärkten entstandene Vertrauensverlust rückgängig gemacht werden kann".

Zumindest kurzfristig könnten Hardware-Aktien aus den USA von Zollausnahmen für etliche Elektronik-Geräte profitieren. Die Papiere großer Hersteller wie Arista Networks , Dell , HP Inc , Super Micro Comupter und Seagate stiegen im vorbörslichen Aktienhandel zwischen 4 und 8 Prozent.

Intel verteuerten sich um 3,5 Prozent. Der kriselnde Chip-Riese verkauft 51% der Anteile an seiner Sparte Altera an den Investor Silver Lake Management.

Der Pharmariese Pfizer bricht die Entwicklung des Abnehmmedikaments Danuglipron ab. Der Aktienkurs lag vorbörslich moderat im Minus. Nun könnte am Markt spekuliert werden, dass Pfizer nun Viking Therapeutics übernimmt, das ebenfalls Abnehmprodukte entwickelt. Viking-Aktien schnellten um 17 Prozent nach oben.

Die Aktien von Goldman Sachs legte um rund zwei Prozent zu. Wie schon Morgan Stanley und JPMorgan in der vergangenen Woche übertraf auch die Investmentbank im ersten Quartal die Gewinnerwartungen des Marktes dank eines lebhaften Geschäfts rund um den Aktienhandel./bek/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.