Nachrichten Detail
Thu Jul 03 15:07:02 CEST 2025
SEVILLA/MADRID (dpa-AFX) - Die Weltgemeinschaft hat in offenem Widerspruch zur Position von US-Präsident Donald Trump verstärkte Bemühungen bei der Armutsbekämpfung vereinbart. Die US-Regierung steht multilateraler Kooperation und den UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung skeptisch gegenüber. Die USA billigten deshalb auch nicht die "Verpflichtung von Sevilla", die bei der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in der südspanischen Metropole von 192 Ländern angenommen worden war.
Vier Billionen Dollar dringend gesucht
Trump hatte nach dem Beginn seiner zweiten Amtszeit die US-Hilfen um rund 80 Prozent zusammenstreichen lassen, was etwa einem Viertel aller weltweiten Entwicklungshilfe entspricht. Die Finanzierungslücke ist nach UN-Schätzungen mittlerweile auf mindestens 4 Billionen Dollar (3,4 Billionen Euro) jährlich angewachsen.
Diese Lücke wurde bei der Konferenz in Sevilla nicht annähernd geschlossen, was nach Worten des Finanzexperten Bodo Ellmers von der Nichtregierungsorganisation Global Policy Forum Europe aber auch nicht vorrangiges Ziel gewesen sei. Stattdessen sollten nach seinen Worten Strukturreformen in den Bereichen Steuerkooperation, Schuldenkrisenmanagement oder Reform internationaler Finanzinstitutionen vereinbart werden. Derzeit leben 3,4 Milliarden Menschen in Ländern, die mehr für Schuldzinsen ausgeben müssen, als für Bildung und Gesundheit übrigbleibt.
Finanzexperte: Reformprojekt nur "mittelmäßig gelungen"
Dieses Reformprojekt sei in Sevilla aber "nur mittelmäßig gut gelungen", kritisierte Ellmers. "Es sind kaum konkrete Maßnahmen oder auch konkrete Mengenziele oder Zeitziele enthalten." Ob die Finanzierungslücke nun weiter anwachsen werde, hänge von der konkreten Umsetzung der Vereinbarungen ab.
Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hatte die Vereinbarung dennoch als "kraftvollen Schub für eine gerechtere Welt" gelobt. "Trotz der schwierigen Weltlage, der Konflikte und nationalistischer Tendenzen ziehen hier beinahe alle Staaten an einem Strang", betonte sie am ersten Konferenztag.
Rund 12.000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Finanzinstitutionen hatten von Montag bis Donnerstag darüber beraten, wie die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 trotz aller Schwierigkeiten doch noch erreicht werden könnten. Es geht dabei um die Beendigung der Armut, die Gleichstellung der Geschlechter, die Verringerung der Ungleichheiten oder den Klimaschutz./ro/DP/jha
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!