Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York: Gewinnserie droht wegen Konjunktursorgen zu reißen

Wed Apr 30 16:34:43 CEST 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street droht der jüngsten Gewinnserie am Mittwoch ein herbes Ende. Schwache Wirtschaftsdaten und viele negative Reaktionen auf Quartalsberichte gaben dem zuletzt wieder größer gewordenen Optimismus der Anleger im frühen Handel einen Dämpfer. Nach zuletzt sechs Gewinntagen fiel der Leitindex Dow Jones Industrial um 1,46 Prozent auf 39.934,75 Punkte. Er sank damit wieder unter die 40.000er Marke.

Der marktbreite S&P 500 büßte gegen Ende der ersten Handelsstunde 1,76 Prozent auf 5.463,02 Zähler ein. Besonders deutliche Verluste gab es im Technologiebereich. Ein Medienbericht, wonach die US-Regierung eine Änderung der Chip-Exportregeln prüfe, trübte bei KI-Aktien wie Nvidia zusätzlich das Bild. Der Nasdaq 100 sackte um 2,09 Prozent ab auf 19.135,82 Zähler.

Die Privatwirtschaft in den USA hat im April deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet und das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal geschrumpft. Für Marktbeobachter Thomas Gitzel von der VP Bank ist dies für den neuen US-Präsidenten Donald Trump ein denkbar schlechter Einstand. Er sprach von Rezessionsängsten in Anbetracht der hitzigen Zolldebatte. "Ob es dazu kommt, bleibt noch abzuwarten. Was sich jedoch ableiten lässt, ist eine empfindliche Abkühlung der Wirtschaft", schrieb er.

An der Nasdaq fielen die Aktien aus dem Kreise der "Magnificent 7", also der sieben großen Tech-Riesen, im Größenbereich von bis zu sechs Prozent. Vor allem beim Elektroautobauer Tesla bekam die jüngste Erholung einen schweren Rückschlag.

Bei Nvidia ging es um drei Prozent nach unten. Marktteilnehmer verwiesen auf einen Medienbericht, demzufolge in den USA die aktuelle Einteilung der Exportregeln für KI-Chips in Länderzonen abgeschafft werden könnte. Der Bernstein-Analyst Stacy Rasgon urteilte, individuelle Regeln würden die Situation deutlich verschlechtern.

KI-Aktien gerieten wegen der Nachrichtenlage allgemein wieder stark unter Druck. So brachen Papiere des App-Entwicklungsdienstleisters Applovin um 8 Prozent ein. Bekannt für KI ist auch der Datenzentren-Spezialist Super Micro Computer , dessen Kurs um 16 Prozent abstürzte, nachdem vorläufige Geschäftszahlen unter den Schätzungen lagen.

Starbucks verloren 8 Prozent, nachdem die Kaffeehauskette im vergangenen Quartal beim Umsatz mit einem Rückgang die Erwartungen verfehlt hatte. Belastend wirkte auch eine daraufhin gestrichene Kaufempfehlung der Investmentbank Goldman Sachs.

Auch bei einigen Nebenwerten mussten Anleger heftige Verluste einstecken. Aktien des Social-Media-Unternehmens Snap brachen um 17 Prozent ein. Laut dem RBC-Analysten Brad Erickson kam es hier nicht gut an, dass für das laufende zweite Quartal wegen des konjunkturellen Gegenwinds kein Umsatzziel genannt wurde.

First Solar sackten um zehn Prozent ab. Das Solarunternehmen hatte mit Verweis auf die Zollsituation seine Gewinnprognose gekappt.

Caterpillar verloren nach einem freundlichem Start zuletzt 0,4 Prozent. Der Hersteller schwerer Baumaschinen rechnet in diesem Jahr mit etwas weniger Umsatz, sollten Importzölle fortdauern und die Wirtschaft in eine Rezession übergehen.

Seagate waren mit einem Anstieg um 8,4 Prozent eine große Ausnahme. Der Hersteller von Festplattenspeichern übertraf mit seiner Gewinnprognose für das laufende Quartal deutlich die Markterwartungen./tih/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.