Nachrichten Detail
Sun Jul 20 08:01:57 CEST 2025
EMDEN (dpa-AFX) - Der Chef des Oldenburger Energiekonzerns EWE, Stefan Dohler, fordert von der Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft. "Ich würde mir wünschen, dass wir spätestens im nächsten Jahr Klarheit haben: Einerseits wie sich die Bundesregierung aufstellt in den Punkten, die die deutsche Gesetzgebung regeln kann, und andererseits wie ein starker Antritt in Brüssel erfolgen kann", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Presse-Agentur.
Insbesondere EU-Vorgaben dazu, welcher Strom für die Wasserstoffproduktion genutzt werden darf, machten die Herstellung des grünen Gases kompliziert und teuer, sagte Dohler. EWE baut im ostfriesischen Emden die derzeit größte Anlage zur Herstellung von Wasserstoff in Deutschland - einen 320-Megawatt-Elektrolyseur. Durch die geltenden EU-Regeln wird der produzierte Wasserstoff dort nach Angaben des Unternehmens bis zu 50 Prozent teurer.
Dohler fordert daher, die Bundesregierung solle bei der EU-Kommission auf eine Anpassung der Strombezugskriterien drängen. "Mein Wunsch wäre, Herr Merz tut sich mit den Staaten, die klar auf Wasserstoff setzen, zusammen - ähnlich wie es auch eine Nuklear-Allianz gibt", sagte der EWE-Chef. "Wir haben in Deutschland Schlüsseltechnologien und -unternehmen im Bereich Wasserstofferzeugung, die wir nicht wie in anderen Fällen verlieren sollten."
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hatte im Mai beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum ebenfalls Änderungen gefordert. Wasserstoff werde im zukünftigen Energiesystem eine Rolle spielen, hatte die CDU-Politikerin gesagt. "Die Regulierung, die wir allerdings aufgesetzt haben in den letzten Jahren insbesondere durch die Europäische Kommission, war so hart, war so streng, dass sich das zarte Pflänzchen Wasserstoff gar nicht entfalten konnte."
Aus Sicht des Energieministeriums in Hannover sollten die strengen Kriterien für den Strombezug aufgehoben oder mindestens auf 2035 verschoben werden. "Die Bundesregierung muss sich dafür bei der EU-Kommission einsetzen, sonst droht durch überflüssige Komplexität und Kostenbelastung ein Abwürgen der grünen Wasserstoffwirtschaft schon in der Hochlaufphase", teilte ein Ministeriumssprecher auf Anfrage mit./len/DP/zb
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!