Nachrichten Detail
Fri Oct 17 09:59:26 CEST 2025
MADRID (dpa-AFX) - Rückschlag für die spanische Großbank BBVA : Sie konnte die Aktionäre der spanischen Banco Sabadell erneut nicht überzeugen und kann den Konkurrenten daher nicht wie geplant übernehmen. Damit geht die BBVA wie schon vor fünf Jahren leer aus.
Damals hatte die Großbank schon einmal versucht, den kleineren Konkurrenten zu schlucken. Die BBVA kündigte im Gegenzug einen Aktienrückkauf in "signifikanter" Höhe an. Die im EuroStoxx 50 notierte BBVA-Aktie zog am Freitag deutlich an.
Der Kurs der BBVA-Anteile stieg in den ersten Handelsminuten um mehr als zehn Prozent auf 17,38 Euro und kletterte damit auf den höchsten Stand seit 2007. Das Niveau konnte das Papier nicht ganz halten, lag aber mit einem Plus von sieben Prozent immer noch mit an der Spitze des Eurozonen-Leitindex.
Die Aktie befindet sich seit einiger Zeit im Höhenflug. Im bisherigen Jahresverlauf zog der Börsenwert der BBVA um fast 80 Prozent auf rund 98 Milliarden Euro an. Die Bank zählt damit zu den wertvollsten Banken der Eurozone. Die Banco-Sabadell-Papiere verloren am Freitag im frühen Handel rund sechs Prozent.
Nur etwas mehr als ein Viertel der Banco-Sabadell-Aktionäre haben die BBVA-Offerte angenommen, wie die Aufsichtsbehörde CNMV vom Donnerstagabend in Madrid mitteilte. Notwendig für eine Fortsetzung der Übernahmebemühungen wären mindestens 30 Prozent gewesen.
Dass drei Viertel der Sabadell-Anteilseigner das BBVA-Angebot ablehnten, ist ein großer Rückschlag für den seit 2018 amtierenden BBVA-Verwaltungsratschef Carlos Torres. Dieser hatte geglaubt, die Investoren überzeugen zu können. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg TV sagte er, dass er nach dem erneut gescheiterten Übernahmeversuch nicht zurücktreten will.
Mit der Übernahme der Banco Sabadell hätte die BBVA ihr heimisches Geschäft deutlich ausgebaut und damit ihre Abhängigkeit von der Entwicklung in Mexiko, Südamerika und der Türkei reduziert. Wichtigster Markt für die BBVA war im ersten Halbjahr Mexiko. Das Geschäft in Südamerika und der Türkei war zuletzt in etwa so groß wie das in Spanien.
Die BBVA hatte zuletzt eine eigene Aktie für 4,8376 Sabadell-Papiere geboten. Damit bewertete sie den Branchenkollegen gemessen am Schlusskurs der BBVA-Aktie am Donnerstag mit etwas mehr als 16 Milliarden Euro, was grob dem Sabadell-Börsenwert zum gleichen Zeitpunkt entsprach.
Nach der Veröffentlichung der erneuten Offerte im Mai vergangenen Jahres sah sich die Großbank Widerständen verschiedener Art ausgesetzt. So hatte die Führung von Sabadell sowohl das erste als auch das zweite Angebot als zu niedrig abgelehnt. Die Regierung hatte sich ebenfalls wenig begeistert gezeigt und Forderungen aufgestellt, die eine Übernahme weniger attraktiv erscheinen ließen./zb/err/jha/
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!