Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIEN IM FOKUS: Ausblick bringt Merck & Co unter Druck - Pfizer auch im Minus

04.02.2025 17:55:39

NEW YORK (dpa-AFX) - Im US-Pharmasektor gehen die Anleger am Dienstag vor allem wegen des Ausblicks von Merck & Co in Deckung. Die Aktien des Pharmakonzerns sackten als abgeschlagenes Schlusslicht im Dow Jones Industrial um bis zu 12,5 Prozent auf den tiefsten Stand seit Oktober 2022 ab. Dem Abwärtsstrudel konnten sich auch die Anteile von Pfizer nicht lange entziehen: Nach positivem Start rutschten auch sie mit 1,5 Prozent ins Minus.

Merck & Co beendete das Jahr 2024 zwar mit einem unerwartet starken Schlussquartal, enttäuschte aber mit dem Ausblick. Die Zielspanne lässt darauf schließen, dass 2025 ein leichter Umsatzrückgang möglich ist. Lagen die Erlöse im vergangenen Jahr bei 64,2 Milliarden US-Dollar, sieht der Konzern die Spanne für 2025 lediglich bei 64,1 bis 65,6 Milliarden Dollar. Analysten hätten die Zielmarke im Schnitt bei über 67 Milliarden Dollar erwartet, hieß es.

Der Evercore-ISI-Experte Umer Raffat begründete die Abweichung um etwa zwei Milliarden Dollar mit dem China-Absatz des Impfstoffs Gardasil, der vor Infektionen mit humanen Papillomaviren schützt. Der Verkauf des Vakzins soll in China wegen eines nur schleppenden Absatzes vorübergehend eingestellt werden. Eine Unterbrechung soll es dem lokalen Partner ermöglichen, seine Vorräte an ungenutzten Dosen loszuwerden, sagte der Vorstandsvorsitzende Robert Davis in einer Telefonkonferenz.

Raffat betonte, fairerweise müsse festgehalten werden, dass es zu den Problemen mit Gardasil zuvor schon Andeutungen gegeben habe. Ein Händler konkretisierte, Merck habe signalisiert, dass die Lagerbestände des Vertriebshändlers im vierten Quartal nicht gesunken seien und daher auch im Jahr 2025 noch weiter verringert werden müssten. "Die vollständige Einstellung der Belieferung ist jedoch etwas Neues und wurde von den Anlegern nicht allgemein erwartet", sagte er.

Raffat bezifferte den Gardasil-Absatz in China im Jahr 2024 auf 3,5 Milliarden US-Dollar. Den Umsatz-Wegfall ins Verhältnis gesetzt zu den zwei Milliarden, die der Ausblick unter den Erwartungen liege, klinge dieser gar nicht so schlecht.

Für die Anleger war dies aber kein Trost. Trung Huynh von der UBS schrieb, eine robuste Entwicklung des Kassenschlager-Medikaments Keytruda könne die Gardasil-Probleme nicht auffangen. Das Krebsmedikament stand mit 29,5 Milliarden Dollar für fast die Hälfte der 2024 erzielten Erlöse.

Huynh kann den Neuigkeiten aber auch etwas Positives abgewinnen. Die Stimmung sei schon vor der Zahlenvorlage negativ gewesen und nun könne es bereinigenden Charakter haben, dass die Erwartungen an Gardasil zurückgeschraubt werden. Vom Rekordhoch im Juni 2024 hatte sich der Merck-Kurs bis zum Dienstagstief um mehr als ein Drittel nach unten abgesetzt.

Konkurrent Pfizer dagegen hatte mit seinen Zahlen zum vierten Quartal die Erwartungen übertroffen. Dafür wurde vor allem jedoch der relativ hohe Absatz mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty verantwortlich gemacht. Dieser habe einen Misserfolg bei einem RSV-Impfstoff als zukünftige Wachstumshoffnung übertüncht, hieß es. Comirnaty wird von Anlegern schon lange nicht mehr so wertgeschätzt wie während der Pandemie./tih/ck/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.