Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.10.2025 - 15.15 Uhr

Wed Oct 15 15:20:00 CEST 2025

ROUNDUP: ASML erhält überraschend viele Aufträge - Aktie legt deutlich zu

VELDHOVEN - Der Chipausrüster ASML hat im dritten Quartal überraschend viele Aufträge ergattert. Das Neugeschäft ging in dem Jahresviertel zwar auf 5,4 Milliarden Euro zurück, nach gut 5,5 Milliarden im Vorquartal, wie der Hersteller von Lithographiesystemen am Mittwoch im niederländischen Veldhoven mitteilte. Damit übertraf ASML aber deutlich die Erwartungen der Analysten. Während der Konzern die Ziele für das Gesamtjahr bestätigten, soll der Umsatz im kommenden Jahr mindestens auf dem Niveau von 2025 liegen. Am Aktienmarkt kam dies gut an: Die Aktie legte deutlich zu.

ROUNDUP: Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an - Kursfeuerwerk

PARIS - Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH im dritten Quartal wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse. An der Börse sorgten die Nachrichten am Mittwochmorgen für einen kräftigen Kurssprung.

Hohe Erträge beflügeln Gewinn der Bank of America - Aktie legt zu

CHARLOTTE - Sprudelnde Einnahmen haben der Bank of America im Sommer wie anderen Geldhäusern aus den USA überraschend viel Gewinn eingebracht. Im dritten Quartal verdiente das Institut unter dem Strich rund 8,5 Milliarden US-Dollar (7,3 Mrd Euro) und damit fast ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor, wie es am Mittwoch in Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) mitteilte. Zinsüberschuss und Aktienhandel wuchsen stärker als von Analysten erwartet. Die Aktie der Bank reagierte im vorbörslichen US-Handel mit einem Kurssprung von rund fünf Prozent auf die Neuigkeiten.

ROUNDUP: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA

AUBURN HILLS - Der Opel-Mutterkonzern Stellantis plant in den nächsten vier Jahren in den USA Investitionen von 13 Milliarden US-Dollar (11,2 Mrd. Euro). Mit der Rekordsumme sollen das Geschäft auf dem US-Markt und die dortige Produktion erhöht werden, wie Stellantis am späten Dienstagabend mitteilte.

China: Apple will mehr im Land investieren

PEKING - Apple will nach chinesischen Regierungsangaben seine Investitionen in der Volksrepublik ausbauen. Das habe Konzernchef Tim Cook bei einem Treffen mit dem chinesischen Minister für Industrie und Informationstechnologie, Li Lecheng, in Peking erklärt, teilte das Ministerium mit.

Längere Steuervorteile für E-Autos auf dem Weg

BERLIN - Der Kauf von Elektroautos soll mit einer längeren Steuerbefreiung attraktiver werden. Das Kabinett brachte Gesetzespläne von Finanzminister Lars Klingbeil auf den Weg, wonach bis 2035 für neue E-Autos keine Kfz-Steuer fällig werden soll - fünf Jahre länger als bisher. Der SPD-Chef sagte: "Damit wir in den nächsten Jahren sehr viel mehr Elektroautos auf die Straße bringen, müssen wir jetzt die richtigen Anreize setzen." Die längere Steuerbefreiung helfe allen, die auf E-Autos umsteigen, und unterstütze die Autoindustrie.

Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA

BERLIN - Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in die USA als Lieferant von Halbleitern. In einer repräsentativen Umfrage des Digital-Branchenverbandes Bitkom sagten nur noch 37 Prozent der Unternehmen, die Halbleiter verwenden, dass sie sich auf die USA hinsichtlich der weiteren Versorgung mit Chips verlassen. Nur 12 Prozent haben "großes Vertrauen" und 25 Prozent "eher großes Vertrauen" in den Chip-Lieferanten USA. 48 Prozent haben dagegen "eher geringes Vertrauen" und 14 Prozent "gar kein Vertrauen" in die Vereinigten Staaten.

ROUNDUP: Salzgitter schlägt über Anleihe Aurubis-Aktien los

SALZGITTER - Der Stahlkonzern Salzgitter hat sich mit einer Wandelanleihe frisches Geld verschafft und stößt einen Teil seiner Beteiligung am Kupferkonzern Aurubis ab. Die Schuldverschreibungen haben einen Gesamtnennbetrag von 500 Millionen Euro, wie Salzgitter am Mittwoch mitteilte. Sie werden um den 22. Oktober ausgegeben und laufen bis zum Jahr 2032. Anleger sollen die Papiere unter bestimmten Bedingungen in Aurubis-Aktien umtauschen können, die anfänglich etwa 7,6 Prozent des Grundkapitals des Kupferkonzerns entsprechen. Der Umtauschpreis für eine Aurubis-Aktie betrage 145,80 Euro, hieß es. Der Kupon liegt bei 3,375 Prozent. Bereits am Dienstagabend hatte Salzgitter den Schritt angekündigt.

ROUNDUP/VW-Chef Blume: Kommen beim Sparen gut voran

BERLIN - Die reinen Zahlen aus dem Volkswagen-Konzern klingen nüchtern, fast technisch - und sind doch ein tiefer Einschnitt: Angesichts der Krise in der Autoindustrie sollen bei der Kernmarke mehr als 35.000 Stellen wegfallen, 7.500 bei Audi und rund 4.000 bei Porsche . Hinzu kommen Sparpläne bei weiteren Marken und Töchtern. "Damit kommen wir gut voran", sagt Konzernchef Oliver Blume (57) in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Weitere Meldungen

-Boeing darf Rumpf-Zulieferer Spirit zurückkaufen -ROUNDUP/Blume: Doppelrolle 'ist nicht für die Ewigkeit ausgelegt' -Merck kauft in der Laborsparte zu -ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen -ROUNDUP: Kabinett beschließt Aktivrente - Gesamtpaket -Piloten wollen Auskünfte beim Luftfahrtbundesamt erzwingen -Ryanair streicht 800.000 geplante Sitzplätze in Deutschland -IG Metall will Bonus für ihre Mitglieder durchsetzen -Rekord bei erneuerbaren Energien - Ausbau reicht aber nicht -Kulturausschuss-Chef fordert KI-Transparenzlabel für Bücher -Nord-Stream-Verdächtiger: Polnisches Gericht entscheidet -ROUNDUP: Zwei Jahre Haft für Investor Benko -ROUNDUP/Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten -BGH: Vermieter haftet bei Sturz auf glattem Gemeinschaftsweg -Batteriehersteller CATL erweitert Testkapazitäten -RWE lässt Transportdrohnen zu Windparks auf See fliegen -Internationale KI-Experten treffen sich in Frankfurt -Letzte Station Museum: 'Tante Ju' bei Lufthansa angekommen

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.