Nachrichten Detail
Fri Nov 01 11:58:55 CET 2024
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben sich am Freitag von den Vortagesverlusten erholt. Dabei stützten die leicht anziehenden US-Futures. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg gegen Mittag um 0,57 Prozent auf 4.855,45 Punkte. Der Schweizer Leitindex SMI kletterte um 0,77 Prozent auf 11.884,11 Punkte, während der britische FTSE 100 mit 8.155,14 Punkten 0,56 Prozent tiefer notierte.
"Das Hauptaugenmerk liegt heute auf den US-Arbeitsmarktdaten und den Einkaufsmanagerindizes aus den USA", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. "Beide Datensätze werden im Vorgriff auf die US-Notenbanksitzung in der kommenden Handelswoche mit Spannung erwartet." Zudem wirft die US-Wahl ihre Schatten voraus, was ebenfalls zur Zurückhaltung beiträgt.
Stärkster Sektor waren die Ölwerte. Die Ölpreise waren am Freitag weiter deutlich gestiegen. Kurz vor dem Wochenende scheint sich die Lage im Nahen Osten wieder zuzuspitzen. Nach dem israelischen Angriff auf den Iran plant die Regierung in Teheran Medienberichten zufolge bereits einen erneuten Gegenschlag. Zudem gab es Wirtschaftsdaten aus China. Nach einer unerwartet deutlichen Stimmungsaufhellung der Industrie im Oktober stehen die Zeichen im Verarbeitenden Gewerbe wieder auf Wachstum. China ist ein bedeutender Kunde für Rohstoffe.
Im Bereich der Konsumwerte taten sich Reckitt hervor. Der britische Konsumgüterkonzern hatte im juristischen Streit um angebliche Gesundheitsgefahren seiner Spezialbabynahrung vor US-Gerichten einen ersten Erfolg erzielt. Geschworene in einem Verfahren vor einem Bundesstaatsgericht in St. Louis (Missouri) sprachen Reckitts US-Tochter Mead Johnson sowie den Konkurrenten Abbott Laboratories am Donnerstag von dem Vorwurf frei, dass die Unternehmen bestimmte Gesundheitsrisiken von Babynahrung verschwiegen hätten. Die Aktie gewann 8,9 Prozent.
Im Bankensektor schlossen Societe Generale an die starke Vortagesentwicklug an und gewannen 3,3 Prozent. Nach überraschend guten Zahlen am Donnerstag stimmten Analysten verschiedener Banken Lobeshymnen an. So erhöhten Citigroup und Morgan Stanely ihre Einstufungen für den französischen Banktitel.
Schwächer tendierten dagegen die Autowerte. Lipkow verwies dazu auf die Quartalszahlen des chinesischen Autoherstellers Li Auto. Der Umsatzausblick des Elektroauto-Produzenten für das das vierte Quartal hatte die Erwartungen verfehlt./mf/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!