Nachrichten Detail
Tue Sep 02 17:08:55 CEST 2025
(neu: mehr Hintergrund und Details)
VEVEY (dpa-AFX) - Der weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestlé steckt nach dem zweiten Chefrausschmiss innerhalb von zwölf Monaten in Turbulenzen. Der Aktienkurs kam nach dem abrupten Abgang des Franzosen Laurent Freixe (63) an der Schweizer Börse zeitweise unter Druck.
Bei dem entlassenen Franzosen Freixe wurde als Grund eine romantische Beziehung zu einer ihm unterstellten Managerin genannt, die er verheimlicht haben soll. Das verstößt nach Unternehmensangaben gegen die ethischen Grundsätze der Firma. Allerdings war Freixe ohnehin nicht unumstritten. Investoren waren unzufrieden mit seinen Geschäftsergebnissen.
Freixe hatte seinen Vorgänger, den deutschen Manager und früheren Fresenius -Chef Mark Schneider erst vor einem Jahr abgelöst. Schneider musste im September 2024 gehen, weil der Verwaltungsrat mehr Wachstum wollte. Unter Schneider und Freixe war der Aktienkurs 2024 um fast ein Viertel eingebrochen. Freixes Bilanz 2025 war zuletzt zusätzlich ein leichtes Minus.
Der Neue ist relativ jung
Nun soll der Schweizer Philipp Navratil (49) es richten. Frischen Wind von außen bringt er allerdings nicht mit. Er hat wie sein Vorgänger einen Großteil seiner Karriere bei Nestlé absolviert. Navratil war seit 2001 zunächst in der internen Revision und zuletzt Chef des Kaffeegeschäfts Nespresso. Er ist seit Anfang Januar in der Konzernleitung.
David Hayes von der Investmentbank Jefferies, stellte prompt die Frage, warum Nestlé erneut einen Chef aus den eigenen Reihen berufen hat, anstatt sich Zeit für eine umfassende Bewertung interner und externer Kandidaten zu nehmen.
Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke lobte aber Navratils "beeindruckende Erfolgsbilanz" und seine "dynamische Ausstrahlung". Die Firma wolle ihren strategischen Kurs unter Navratil beibehalten, aber das Tempo bei Wachstum und Effizienz steigern.
Was Analysten denken
Eine der ersten Aufgaben von Navratil werde es sein, Nestlé aus der Serie der negativen Schlagzeilen herauszuführen, meinte Jean-Philippe Bertschy, Analyst bei der Bank Vontobel. Er bezeichnete den Manager als "außergewöhnlich direkt, ehrgeizig und konsequent ergebnisorientiert." Dass der neue Chef für Nestlé-Verhältnisse relativ jung sei, könne zunächst für Unsicherheit sorgen, meinte Analyst James Edwardes Jones von der kanadischen Bank RBC.
Freixe hatte das Unternehmen zwar unter anderem auf das Kerngeschäft und margenstarke Premiumprodukte fokussiert, aber das schwächelnde Geschäft mit China brachte er nicht voran. Im Bereich Wasser zog Nestlé sich in Frankreich scharfe Kritik zu, weil es Quellwasser auf unzulässige Weise gefiltert und trotzdem als natürliches Mineralwasser vertrieben haben soll.
Personalwechsel als Signal für strategischen Neuanfang
Anhaltende Personalwechsel haben Nestlé zuletzt nicht in ruhige Fahrwasser gebracht. Neben der neuen Finanzchefin Anna Manz gab es auch mehrere Wechsel unter den Regionalchefs. Zudem tritt der langjährige Verwaltungsratspräsident Bulcke im nächsten Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an. Nachfolger soll Vizepräsident Pablo Isla werden. Der Spanier leitete den Modekonzern Inditex bis 2022 und war nie operativ bei Nestlé tätig. Das gilt als Bruch mit der Nestlé-Tradition und wird von manchen Beobachtern als Signal für einen strategischen Neuanfang gedeutet.
Nestlé wurde 1866 gegründet. Das Unternehmen vertreibt über 2,000 Marken in Bereichen wie Kaffee, Wasser, Babynahrung, Milchprodukte, Tiefkühlkost und Tiernahrung, ist in rund 185 Ländern aktiv und hat rund 277.000 Beschäftigte (2024). Der Börsenwert liegt bei mehr als 200 Milliarden Euro./oe/AWP/DP/jha
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!