Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Frankfurt Ausblick: Ruhiger Wochenausklang erwartet

Fri Sep 19 08:14:59 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften es nach der Vortageserholung am Freitag zunächst ruhig angehen lassen. Preisdaten aus Deutschland zeigten nur wenig Einfluss auf die vorbörslichen Notierungen. So sind die Erzeugerpreise im August etwas stärker als erwartet gesunken.

Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Dax ein Plus von 0,1 Prozent auf 23.698 Punkte. Damit deutet sich für den Leitindex eine ausgeglichene Wochenbilanz an. Der EuroStoxx 50 wird am Freitag kaum verändert erwartet.

Allerdings könnte im Tagesverlauf wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. "Der September-Verfall zählt zu den großen vier Verfallterminen des Jahres", betonte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Zu diesen Terminen können Aktienkurse und auch Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken, während die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.

Am Nachmittag könnten sich die Blicke wieder nach New York richten, wo sämtliche wichtigen Börsenbarometer am Vortag Rekordhöhen erklommen hatten. Hierzulande könnte der Fokus unternehmensseitig auf einem eingetrübten Ausblick des Werbevermarkters Ströer und einem Sparprogramm des Autozulieferers Stabilus liegen, das an dessen Gewinn zehrt.

Der Werbevermarkter Ströer senkte seine Jahresziele für den Umsatz und das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda). Das Unternehmen begründete dies mit anhaltenden geopolitischen und konjunkturellen Unsicherheiten. Die Aktie verlor auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt knapp 6 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss.

Der Autozulieferer Stabilus setzt zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit ein Sparprogramm auf. Dafür werden im laufenden Jahr Rückstellungen fällig, die das Ergebnis belasten. Der Konzerngewinn im Geschäftsjahr 2024/25 dürfte daher bei 25 Millionen Euro liegen, verglichen mit der durchschnittlichen Analystenschätzung von 47 Millionen. Die Aktie sackte auf Tradegate um 8 Prozent ab.

Scout24 übernimmt die spanischen Online-Immobilienplattformen Fotocasa und Habitaclia. Der Unternehmenswert der Transaktion liegt bei 153 Millionen Euro. Für die Scout24-Papiere ging es auf Tradegate zuletzt um 1,3 Prozent abwärts./edh/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.