Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wieder Verluste - Daten schmälern Zinshoffnung

18.03.2025 21:39:29

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach zwei Erholungstagen haben die New Yorker Börsen am Dienstag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Konjunkturdaten schmälerten die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank Fed. Ein Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine hatte kaum Einfluss auf die Kurse.

Der Leitindex Dow Jones Industrial sank letztlich um 0,62 Prozent auf 41.581,31 Punkte. Der marktbreite S&P 500 verlor 1,07 Prozent auf 5.614,66 Punkte. Für den von Tech-Werten dominierten Nasdaq 100 ging es um 1,66 Prozent auf 19.483,36 Punkte nach unten.

Die US-Import- und Exportpreise entwickelten sich im Februar überraschend stark, was die weiter hartnäckige Inflation untermauerte. Dass die Fed zum Ende ihrer aktuellen Sitzung am Mittwoch den Leitzins unverändert lassen wird, gilt ohnehin als nahezu sicher. Konjunkturdaten aus der Baubranche und der Industrie fielen am Dienstag besser als erwartet aus, was ebenfalls eher gegen eine Lockerung der Geldpolitik spricht.

Eine Herausforderung für die New Yorker Börsen sei zudem die Unsicherheit durch die Zollpolitik und Wirtschaftsstrategie von US-Präsident Donald Trump, sagte Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei der Bank J. Safra Sarasin. Er erinnerte daran, dass Trumps Finanzminister Scott Bessent die jüngsten Kursverluste in New York als gesunde Korrektur bezeichnet hatte. Bereits davor hatte Trump eine Rezession der weltgrößten Volkswirtschaft nicht ausgeschlossen.

Trump wertete das Telefonat mit Putin als Erfolg. Das Gespräch sei "sehr gut und produktiv" gewesen, schrieb er im Anschluss auf der Online-Plattform Truth Social. Die beiden hätten sich auf eine sofortige Waffenruhe mit Blick auf die Energieinfrastruktur der Ukraine geeinigt, "mit der Übereinkunft, dass wir schnell auf eine vollständige Waffenruhe und letztlich auf ein Ende dieses schrecklichen Krieges zwischen Russland und der Ukraine hinarbeiten werden".

Die Aktien des Elektroautobauers Tesla sanken um 5,3 Prozent. Damit knüpften sie an den schwachen Vortag an und nahmen wieder Kurs auf ihr eine Woche altes Tief seit Oktober. Zuletzt hatte mit Konzernchef Elon Musk sogar ein glühender Anhänger und Berater von Trump vor den Folgen der amerikanischen Stahl- und Aluminiumzölle sowie der drohenden Gegenzölle auf Produktionskosten und Wettbewerbsfähigkeit gewarnt.

Mit Nvidia blieb ein weiterer Vortagsverlierer unter Druck: Die Titel des KI-Chipherstellers büßten 3,4 Prozent ein. Unternehmenschef Jensen Huang sprach bei der GTC-Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im kalifornischen San Jose. Der Halbleiter-Riese will dem schnell wachsenden Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz mit einer neuen Generation seiner Chips begegnen.

Für die A-Aktien von Alphabet ging es um 2,2 Prozent bergab. Der Google-Mutterkonzern will die Datensicherheitsfirma Wiz in einem zweiten Anlauf für 32 Milliarden Dollar übernehmen. Im vergangenen Sommer waren entsprechende Pläne noch gescheitert.

Dagegen zogen die in den USA notierten Papiere von Grab Holdings an. Medienberichten zufolge treibt der Fahrdienstvermittler aus Singapur seine Bemühungen um eine Übernahme des indonesischen Rivalen GoTo Group voran.

Für Lucid Group ging es um satte 8,8 Prozent bergauf. Die US-Bank Morgan Stanley stufte die Titel des Tesla-Konkurrenten hoch und spricht nun ein neutrales Votum aus./gl/mis

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.