Nachrichten Detail
Thu Jul 03 12:20:27 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Donnerstag nach einem freundlichen Start seine Gewinne sukzessive abgegeben. Mit dem nahenden US-Arbeitsmarktbericht verflüchtigte sich die Kaufbereitschaft der Anleger.
Um die Mittagszeit trat der deutsche Leitindex mit 23.785,59 Punkten fast auf der Stelle. Für den MDax , den Index der mittelgroßen Unternehmen, sah es mit 30.286,17 Punkten ähnlich aus. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,3 Prozent.
Zur Wochenmitte hatte der Dax nur vorübergehend negativ darauf reagiert, dass die US-Privatwirtschaft im Juni erstmals seit gut zwei Jahren Arbeitsplätze abgebaut hatte. Volkswirte hatten mit einem Stellenzuwachs gerechnet. Die Anleger hätten die Nachricht aber schnell nach dem Motto "bad news is good news" uminterpretiert und Zinssenkungsfantasien Auftrieb erhalten, kommentierte Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management.
Ein ebenfalls schwacher offizieller Arbeitsmarktbericht der US-Regierung könnte die Tür für eine US-Zinssenkung bereits im Juli öffnen, glaubt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Allerdings dürfte ein sehr schwacher Bericht auch wieder für Rezessionsangst sorgen. "Für den Aktienmarkt wäre sicherlich die goldene Mitte das, womit er am besten leben könnte - nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach."
Am deutschen Markt stach MDax-Spitzenreiter Redcare Pharmacy nach Quartals-Eckdaten mit einem Kursplus von 4,2 Prozent heraus. Die Online-Apotheke berichtete wie von Analysten erwartet einen deutlichen Umsatzanstieg und bestätigte ihre Jahresziele. Die Zahlen seien nicht brillant, reichten aber aus, um den zuletzt schwachen Aktien Auftrieb zu geben, erklärte ein Händler.
Der Leasingspezialist Grenke zog im vergangenen Quartal mehr Neugeschäft an Land als im Vorjahreszeitraum. Warburg-Experte Marius Fuhrberg lobte in seiner ersten Reaktion insbesondere die starken Margen. Die zuletzt schon starken Titel legten im Nebenwerte-Index SDax um weitere 3,8 Prozent zu.
Etliche Chemieaktien entwickelten sich besser als der Gesamtmarkt - begünstigt durch eine Branchenstudie der Investmentbank Oddo BHF, der zufolge die aktuellen Markterwartungen wohl zu pessimistisch sind. Für Brenntag ging es trotz einer Abstufung durch die Privatbank Berenberg um 0,7 Prozent hoch. Deren Experte Carl Raynsford sieht zwar die Jahresziele des Chemikalienhändlers in Gefahr. Dieses Risiko ist aus einer Sicht allerdings schon großteils eingepreist. Bei Symrise reichte es für einen Kursanstieg von 0,6 Prozent. Lanxess schaffte es im MDax mit einem Kursanstieg von 0,8 Prozent recht weit nach vorn.
Infineon knüpften mit plus 1,3 Prozent an ihre zuletzt gute Entwicklung an. Jüngst gab es mehrere positive Analystenstimmen im Vorfeld der Berichtssaison der Chipbranche.
Bei Kion konnten sich die Aktionäre über ein Kursplus von 2,8 Prozent freuen. Vorab-Aussagen des Logistikdienstleisters zur jüngsten Geschäftsentwicklung stießen auf ein positives Echo, so ein Händler./gl/mis
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!